Neuigkeiten des Volleyballclub Müllheim

Stadt Müllheim lädt ein zur Sportgala 2022

Am 29. Oktober 2022 findet die diesjährige Sportgala im Bürgerhaus statt. Einladung zur Müllheimer Sportgala (PDF) Auch dieses Jahr plant der VC Müllheim sich wieder zu beteiligen und einen Ehrungsvorschlag für unseren kürzlich aufgestiegene Herren II einzureichen. Alle Mitglieder, die an der Gala teilnehmen möchten, sollen sich bitte bei unserem Vorstand Lothar Voigt melden. Lothar koordiniert unsere Anmeldung, damit wir als Verein gemeinsam an einem Tisch sitzen können.

weiterlesen

Regeländerungen ab der Saison 2022/23

Unser Volleyball Verband hat Änderungen ab dieser Saison angekündigt. Die Änderungen beziehen sich auf Mannschaftsmitglieder, Mannschaftsführung, Positionen, Spielen des Balles, Fehler beim Blocken und Sichtblock, Spielunterbrechungen, Libero Kleidung, sowie Hinausstellung und Disqualifikationen. So werden beispielsweise die Aufstellungsregeln gelockert und der Libero darf nun auch die Rolle des Kapitän übernehmen. Darüber freut sich insbesondere unsere Libera Carla (Damen I)! Eine Zusammenfassung der Regeländerung hat det SBVV hier bereitgestellt: https://www.volleyball-baden.de/uploads/bc6f1991-26c4-49b1-8ae0-2869af5ac1d6/2022_Regel%25C3%25A4nderungen+Volleyball+Halle.pdf

weiterlesen

Testspiele der Damen I in Gundelfingen

Am 22.07.2022 hatten wir in Gundelfingen ein Testspiel. Am Nachmittag versammelten wir uns alle und sind gemeinsam losgezogen. In der Halle angekommen wurden wir wärmstens von den Trainer/innen der Gundelfinger*innen empfangen. Nach dem Aufwärmen ging es dann zum ersten Spiel gegen die gemischte Gruppe der U14 und Damen 2 vom TV Gundelfingen. Mit vielen neuen Aufstellungen und Positionen haben wir dieses Spiel mit viel Vergnügen gewonnen. Daraufhin haben wir gegen die reine Damen 2 der Gundelfinger*innen gespielt. Dies war etwas anspruchsvoller, jedoch kamen viele Spielzüge und Ballwechsel zustande und es wurde sehr viel gelacht. Die Sätze gingen mit 17:25, 19:25, 25:19 aus. So mussten wir uns hier leider 1:2 geschlagen geben, nachdem wir das erste Spiel 2:1 gewannen. Wir hatten sehr viel Spaß und konnten neue Erfahrungen sammeln. Gerne wieder! Bericht von Carla Feifel

weiterlesen

Jugendleitertreffen Bezirk West beim VC Müllheim

Am 16.07.2022 fand in der Halle II das Jugendleitertreffen des Bezirks West unter der Leitung von Celine Kindle (Jugendwartin weibliche Jugend) und Henry Koritter (Jugendwart männlich) statt. Beide Dozenten wollten sich ein Bild von den Wünschen und Anregungen der Basis machen. Deshalb wurden Anregungen und konstruktive Vorschläge in den 4 Bereichen: Fortbildungen, Spiel- und Trainingsbetrieb, Netzwerk und Sonstiges gesammelt, erörtert und diskutiert. Über die Versammlung wurde ein ausführliches Protokoll geführt, welches in den Vereinen zur Information und Aufforderung an einzelnen Vorschlägen aktiv mitzuwirken verteilt wurde. Daraus soll ein Netzwerk der kurzen Wege sich ergeben, sodass z.B. Turniere untereinander in der spielfreien Zeit nicht aufwendig über den Verband laufen müssen und ein zu bildendes Orga-Team die Veranstaltungen in den verschiedenen Orten federführend organisiert und begleitet. Am 01.08. wird eine Zoom Sitzung über die Verteilung der jeweiligen Qualifikationen und Bezirksmeisterschaften in den einzelnen Altersbereichen stattfinden. Alle Teilnehmer fanden dies einen ersten Schritt zu mehr „Miteinander“ im Jugendbereich und dankten Celine und Henry für ihr Engagement.

weiterlesen

Unser 1. Jugendturnier schlug voll ein

Sonntag, den 10.07.2022 um 9.00 Uhr begonnen wir mit dem Aufbau der sieben Felder in der Sporthalle II hinter dem Markgräfler Gymnasium. In drei Altersklassen starteten insgesamt 18 Teams aus Merdingen, Emmendingen, Umkirch, Freiburg-St. Georgen, Minseln, Staufen und von uns, als Heimverein. Die Damen 1 des VC Müllheim hatten im Eingangsbereich gegenüber der Regie einen kleinen Kaffeestand mit selbstgebackenem Kuchen und Muffins (alles für 1,-€), der super gut ankam. Nach einer kurzen Begrüßung und einigen Erklärungen zum Spielmodus, die bereits vorab an die Jugendtrainer(innen) der teilnehmenden Teams versendet worden waren, ging es fast pünktlich um 12.05 Uhr los. Unter den Augen von ungeahnt vielen Zuschauern (vom kleinsten Geschwisterkind bis zu den Großeltern) zeigten alle Teams ihr Können und man merkte den Kindern und Jugendlichen richtig an, wie sie nach der Corona-Durststrecke auf so ein Event gewartet hatten. Alle wuchsen über sich hinaus, dadurch mussten auch viele Sätze über die normal endeten 25 Punkte hinaus bis z,B, einem 31:33 gespielt werden. Dies begeisterte Zuschauer, Trainer und Spieler so sehr, dass der VC Müllheim für die Durchführung des Turniers von allen Seiten großes Lob erfuhr und bereits viele Teilnehmer sich mit noch mehr Teams für das nächste Jahr anmelden wollen. Es gab keine großen Verletzungen, die Spiele verliefen allesamt in einem harmonischen Miteinander und bei den Siegerehrungen auf dem Podest, als Urkunden und für jede(n) eine Goldmedaille überreicht wurde, sah man die Freude über das Geleistete und den Spaß, die Alle hatten, in den Augen der Teilnehmer(innen), den Trainern und Eltern, die natürlich stolz wie Bolle auf den eigenen Nachwuchs waren. Überwältigend war auch der Freudentanz eines ukrainischen Mädchens des VC Müllheim, nach dem Gewinn des ersten Platzes als ungeschlagenes Team in der Klasse Jahrgang 2009. Alleine dafür war es alle Mühe wert. An diesem Tag haben Alle gewonnen, vor allen Dingen aber unser toller Volleyballsport und unser Verein, der sich mit diesem Turnier sicherlich einen Namen im Jugendbereich erworben hat. Danke an alle Helferinnen und Helfer, ob Groß oder Klein für Eure tolle Mithilfe.

weiterlesen

Stadtfest 2022

Wie in den vergangenen Jahren hatte der VC Müllheim, auch diesmal seine Laube auf dem Möbius Hof für das Stadtfest aufgebaut. Am Freitag den 24 Juni starteten die drei Festtage noch mit letzten kleinen Schauern, welche sich jedoch schnell verzogen. Bei Musik, Wein und Bier konnten viele Besucher des Stadtfests auch unsere leckeren Pfannenspezialitäten genießen. Jägerschnitzel, Gyros und Bratwurst waren, wie immer, sehr beliebt und eine gute Grundlage für langes Feiern bis tief in die Nacht. In unserer Sektbar fanden heimische Sekte und der Klassiker Aperol viele Abnehmer. Am Samstag spielte das Wetter so richtig mit. Neben den atemberaubenden, akrobatischen Vorführungen der Artisten der Falko Traber-Hochseilshow gab es auch jede Menge musikalisches im Angebot. Wie z.B. die „Wombats unplugged“, die südbadische Rockband „XX Cult“ und die Sängerin Steffi Lais und Band. Die Trommler der „Brasilikum Power Percussion“ aus Freiburg zogen mehrmals am Tag durch die Festmeile und begeisterten mit ihren rhythmischen Klängen Groß und Klein. Auch am Sonntag wurde unsere Laube sehr gut besucht. Wir waren freudig überrascht und erleichtert, das die Feierlaune und der Wunsch nach geselligen beisammen sein, auch nach der zweijährigen Pause ungebrochen ist. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Besucherinnen die mit ihrem Einkehren unseren Verein unterstützt haben. Wir bedanken uns auch bei allen freiwilligen Helfern und Helferinnen, die uns an unserem Stand unterstützt, und einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Über 90 Personen sind aktiv geworden und haben unser Angebot damit ermöglicht. Vom Aufbau der Laube, Zubereitung des Krautsalat, Putzen, Fegen, Dekorieren, Bedienen, Theken- & Küchendienst, Spülen und zu guter Letzt auch der Abbau der Laube. Danke an: Alexander, Alexandra, Anastasia, Andre, Andreas, Angela, Anna, Anne, Anne, Anne, Anselm, Anton, Björn, Carina, Carla, Christian, Christian, Claudio, Dominik, Doris, Edgaras, Elvira, Emely, Eveline, Finja, Françoise, Franz-Josef, Georg, Georg Haike, Hanna, Helga, Hendrik, Henrik, Ibrahim, Isabelle, Jarek, Jasmin, Jnan, Johannes, Juliana, Kerstin, Laurent, Lauris, Lena, Lisa, Lorenz, Lothar, Lou, Lucas, Ludwig, Lukas, Maarten, Malou, Marco, Maria, Marina, Markus, Marta, Marten, Martina, Maurice, Max, Melanie, Melisa, Melissa, Michael, Mirela, Miriam, Montse, Natalie, Nina, Oliver, Paul, Paul, Paul, Philipp, Renate, Rufina, Sebastian, Selina, Suanita, Susanne, Thanaton, Theo, Thomas, Thomas, Thomas, Valentina, Wladimir, Wolfgang, Zeynep Vielen Dank, bleibt Gesund und hoffentlich sieht man sich wieder auf dem Müllheimer Stadtfest 2023.

weiterlesen

Stadtfest 2022: Aufbau

Das Stadtfest in Müllheim findet wieder statt und feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Der VC Müllheim ist auch diesmal, mit großer Freude, wieder mit dabei. Wir haben am gestrigen Samstag, bei bester Laune und knackigen 36 Grad im Schatten, unseren Stand am Möbiushof aufgebaut. Wie auf dem letzten Stadtfest erwarten euch in unserer gemütlichen Laube leckere Grill- und Pfannengerichte sowie erfrischende, kühle Getränke. Unser Team besteht ausschließlich aus Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern und Helferinnen, sodass alle Einnahmen und der damit verbundene Erlös dem Volleyball Verein zugute kommt. Die Einnahmen aus dem Stadtfest helfen dabei Jahresbeiträge für alle Spieler und Spielerinnen niedrig zu halten, neue Mitglieder aufzunehmen und an Turnieren teilnehmen zu können. Wir freuen uns daher auf reichlich Zulauf und wünschen uns allen ein schönes Stadtfest 2022!

weiterlesen

Deutscher Vizemeiser Ü47

Stefan Werdehausen hat nach der deutschen Vizemeisterschaft am 29.05.22 in Rostock in der Kategorie über 53 Jahren (Ü53) nun auch am Pfingstsonntag mit seiner Mannschaft TV Kressbronn in Cottbus in der Kategorie Ü47 das Endspiel erreicht, wo sie gegen die Heimmannschaft Cottbus knapp verloren. Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied zur zweifachen deutschen Vizemeisterschaft! 💪 Auf dem Bild ist Stefan im Libero Trikot erkennbar.

weiterlesen

Deutscher Vizemeister Ü53

Stefan Werdehausen, Vereinsmitglied des VC Müllheim und langjähriger Spieler in der 1. Herrenmannschaft, wurde am Sonntag, den 29.05.22 in Rostock mit dem TV Kressbronn deutscher Vizemeiser der Herren in der Altersklasse über 53 Jahren (Ü53). Im Endspiel scheiterten sie denkbar knapp im Tie break mit 13:15. Wir gratulieren. Auf dem Bild ist Stefan im Libero-Trikot erkennbar.

weiterlesen

Übungsleiter*innen gesucht (Gymnasium in Müllheim)

Für das Ganztagesangebot am Markgräfler Gymnasium in Müllheim werden Übungsleiter*innen gesucht. Was? Gruppen bis ca. 15 Kinder der Klassen 5 - 7 Spiel und Bewegung/ Sport Kreatives (Basteln, Holzwerkstatt) Backen und Kochen Gärtnern im kleinen Schulgarten Sonstiges (Andere Ideen, an denen die Kinder Freude haben könnten, sind willkommen) Die Vergütung liegt bei 15€ pro Stunde. Wann? Gerne ab sofort (Mai/ Juni 2022) oder auch zu einem späteren Zeitpunkt 1-2 x pro Woche von 13:45 – 15:30 Uhr Arbeitszeiten während der Schulzeit: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 15:30 Uhr Voraussetzungen Pädagogisches Geschick Spaß an der Arbeit mit Kindern Erfahrung, Geschick und Freude im jeweiligen Einsatzbereich mindestens 16 Jahre alt; Übungsleiterschein von Vorteil Bei Interesse oder für nähere Informationen Ganztagesbetreuung am Markgräfler Gymnasium Müllheim Alice Grether | a.grether@forum-jugend-beruf.de | 0176 179 109 43

weiterlesen

Der Aufstieg ist perfekt!!!

Die Saison startete Anfang Oktober mit zwei starken Siegen zum Beginn des Ligabetriebs. Wir konnten uns im Training stark verbessern und fanden als Mannschaft immer mehr in ein rundes Zusammenspiel. Vor allem die jungen Spieler wurden von Woche zu Woche stärker in ihrer Athletik und sicherer auf dem Feld. Es ist ein große Freude für mich als Trainer diese Entwicklungsschritte begleiten zu dürfen. Es kam ein Dämpfer im Dezember, als alle weiteren Spiele abgesagt wurden. Die Bereitschaft hart weiter zu trainieren wurde stark auf die Probe gestellt. Wir machten das Beste daraus und ich versuchte das Training so Facettenreich wie möglich zu gestalten. Ende Februar kam die Botschaft wir können noch die Hinrunde zu Ende Spielen und dann wird gewertet. Wir waren zu diesem Zeitpunkt an der Tabellenspitze und wollten die im letzten Spiel natürlich verteidigen. Guten Mutes bereiteten wir uns gewissenhaft auf diesen letzten Schritt zum Aufstieg vor. Doch Corona zog uns einige wichtige Leistungsträger von der Startaufstellung. Das bedeutete für mich als Trainer, umstellen und die ganze Verantwortung auf dem Spielfeld unseren jungen Talenten zu übergeben. Ich war sehr zuversichtlich, weil der Gegner TV Kippenheim 2 eine noch unerfahrene Mannschaft ist. Die Jungs starteten sehr nervös und waren in ihren Aktionen zu unpräzise. Das Spiele ging so hin und her ohne nennenswerte Aktivpunkte. Bis Jan Golombeck zum Aufschlag kam und sein bestes Aufschlagspiele in dieser Saison zeigte. 13 Punkte mit Sprungaufschlägen, dazwischen zwei Auszeiten des Gegners, brachte Jan nicht aus der Ruhe und uns zum ersten Satzgewinn. Die Sätze zwei und drei wurden dann souverän nach Hause gespielt. Das Angriffsspiele wurde präziser und dem war TV Kippenheim 2 nicht gewachsen. Jeder aus dem Team konnte sich zeigen und Punkte zum drei zu null Sieg beitragen. Jakob Stromberger war das erste Mal in diesem Jahr voll gefordert als Zuspieler, er musste unseren Hauptzuspieler ersetzen. Jakob fand schnell in das Spiel und konnte seine Angreifer gut in Szene setzen. Mit großer Freude und Stolz auf die Mannschaft konnte ich die Sporthalle in Merzhausen verlassen. Die Jugend ist zu vollwertigen Spielern herangewachsen und ich blicke für unseren Verein gelassen in die Zukunft. Unsere Aufbauarbeit bei den Kleinen lohnt sich und wird mit einem guten Händchen geführt. Auch an dieser Stellen ein großes Dankeschön an unsere Nachwuchstrainer, Andreas Albrecht und Klaus Ernst. Jetzt heißt es die nächste Saison in Angriff zu nehmen. Eine Mannschaft formen die in der Berzirksliga mithalten kann und den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Claudio Czak-Lindemann ( Papita) Trainer der Herren 2

weiterlesen

U 14 Mädchen des VC Müllheim belegen Platz 5 an der Bezirksmeisterschaft

Am Sonntag, 06.03.2022 durften unsere neuen Mädchen der U14 an der Bezirksmeisterschaft des Bezirks West des SBVV teilnehmen. Für manche war es die erste spielerische Erfahrung für andere etwas komplett anderes als der Ligaalltag. Unsere Mädels waren eines von ursprünglich 10 Teams (der FT Bodersweier trat am Turnier kurzfristig nicht an). Teams stellten der FT Freiburg (4 Teams), VC Offenburg (2 Teams) und SVO Rieselfeld (2 Teams). So wurde ein 9er Turnier gespielt. Unsere Mädels belegten abschließend das Turnier auf dem 5. Platz. Man verlor nur gegen die Top Teams des FT und des VCO. Trainer wie Spielerinnen sind überaus zufrieden und glücklich endlich auch bei einem Jugendturnier an den Start gegangen sein zu können. Unsere Jugend wird sich auch in der kommenden Saison stetig weiter entwickeln.

weiterlesen

Erneut zwei junge Talente bei der zweiten BK-Sichtung dabei

Am Tag vor dem erfolgreichen Bezirksturnier unserer neuen U14 Mädchen, konnten erneut zwei junge Talente der U12 bei der Sichtung des Bezirkskaders teilnehmen und ihr bisher erlerntes Können unter Beweis stellen. Umringt von ausnahmslos aus den großen Jugendreservoirs der Bundesligisten FT Freiburg und VC Offenburg, stellten wir die einzig beiden Teilnehmer eines anderen Vereins. Kadertrainer Carlo zeigte sich sehr zufrieden, dass endlich ein weiteres Team bei beiden Sichtungen vertreten war und ermutigte uns, den eingeschlagenen, sehr positiv auffallenden,Weg weiter zu gehen. Alle vier Teilnehmerinnen waren Jahrgang 2011, also der jüngere Jahrgang, somit besteht auch 2023 noch die Möglichkeit sich erneut zu zeigen. Wir freuen uns sehr über das Lob und den vier Mädels der beiden Sichtungslehrgänge hat es sehr viel Spaß gemacht.

weiterlesen

Hilfsgüter für Ukraine (Gymnasium Neuenburg)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, an der ukrainisch-rumänischen Grenze wird nun Hilfe gebraucht, um die flüchtenden Menschen wenigstens erstzuversorgen. Die Lage im Grenzgebiet, so schreiben es unsere Kolleginnen, sei dramatisch, da immer mehr Menschen die Ukraine verlassen wollen. Zudem erschwere das kalte Wetter – zeitweise schneit es noch - die Situation. Zugleich erleben sie “große Betroffenheit, aber auch eine große Solidarität, Hilfsbereitschaft und konkrete Hilfsaktionen.” Im Kontakt mit dem vor Ort:helfenden Verein (uur.ro) haben sie uns folgende Liste an Hilfsgütern geschickt, von denen vielleicht manches noch gut brauchbar zuhause auf Speichern oder in Garagen vorhanden ist: 1. Bettwäsche, Decken, Schlafsäcke, Bettdecken, Kissen, Handtücher, Isomatten (neu oder saubere gebrauchte) 2. Feldbetten, Klapptische, Klappstühle 3. Generatoren, Heizlüfter, Powerbanks, Batterien 4. Haltbare, verpackte Lebensmittel (Fleischkonserven, Fischkonserven, Bohnen, Leberwurst, Energieriegel/ Müsliriegel, verpackte Croissants, Kekse, Trockenfrüchte, Nüsse) 5. Hygieneartikel (Tempos, Feuchttücher, Toilettenpapier, Damenbinden, Deos, Seifenstücke, Flüssigseife, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürsten) 6. Medizinische Produkte und Medikamente (Kochsalzlösung, Schmerzmittel und fieber- senkende Mittel (Nurofen, Paracetamol, Ibuprofen – vor allem auch für Kinder), Verband, Pflaster, Masken, Desinfektionsmittel, Einwegspritzen, Branülen, Baneocin, Betadin - Salbe), Multivitamine, Antibiotika (Augmentin, Ampicilin – auch für Kinder) 7. Für Kinder: - verpackte Süßigkeiten, Milchpulver, Babynahrung, Instant Haferflocken, Frühstückscerealien, - Pampers (o.ä.) verschiedene Größen, Wundschutzsalbe - Spielzeug (neu oder neuwertig); Malbücher, Malstifte, kleinere Kuscheltiere - Thermosflaschen, Babyflaschen, Sauger, Schnuller 8. Geldspenden an Uniunea Ucrainenilor din România – Sighetu Marmaţiei, IBAN: RO23BTRLEURCRT0388310101 (Euro), Verwendungszweck: Ucraina Wenn ihr helfen wollt, könnt ihr diese Hilfsmittel einfach mit in die Schule bringen -idealerweise in Kartons verpackt, die wir dann auf Paletten packen können. Diese Paletten fahren wir dann nach Reutlingen, wo sie dann von einer bayrischen Transportfirma, die die Grenzstadt Sighetu Marmaţiei häufiger anfährt, mitgenommen werden.

weiterlesen

1 3 4 5 6 7 9