Voraussetzung für die Wiedereröffnung des Sportbetriebs in den Sportvereinen sind die Vorgaben der Coronaschutzverordnung des Landes Baden-Württemberg. Auch wenn einige Maßnahmen uns beeinträchtigen, appellieren wir an alle, diese einzuhalten, damit es zu einem reibungslosen Verlauf der Saison kommt und weitere Lockerungen erreicht werden können. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang auch die Nutzung der Corona-App.
1. Allgemeine Hygienemaßnahmen
Die Erste-Hilfe-Ausstattung ist um Mund-Nasen-Schutzmasken und Einweghandschuhe erweitert worden.
Sämtliche Hygienemaßnahmen und neue Regelungen werden an alle Mitglieder, Sportler, Trainer kommuniziert.
Anwesenheitslisten für Trainingseinheiten werden durch die Trainer geführt, um mögliche Infektionsketten zurückverfolgen zu können. Bei Spieltagen erfolgt die Erfassung der Sportler/innen und der Trainer über den Spielberichtsbogen. Weitere Begleitpersonen der Mannschaften und etwaige Zuschauer werden auf einer Liste erfasst.
Bei Heimspielen beauftragt die Heimmannschaft einen Verantwortlichen für die Überwachung der Corona-Schutzmaßnahmen. Er/Sie überprüft die Einhaltung der Maßnahmen laufend. Er/Sie ist auch für die laufende Desinfektion von Türgriffen und anderer relevanten Stellen, sowie für Lüftungsmaßnahmen im Rahmen der Möglichkeiten zuständig. Im Trainingsbetrieb geht die Aufgabe an den jeweiligen Trainer über.
Aushänge, wie viele Personen sich auf den Flächen gleichzeitig aufhalten dürfen, sind gut sichtbar am jeweiligen Eingang der Hallenteile angebracht.
2. Nutzung der Sportstätten / der Vereinsanlage
Handdesinfektionsmittel wird vor dem Betreten und Verlassen der Sportstätten bereitgestellt. Dieses befindet sich auf einem Tisch bei der Eingangstüre der Sporthalle.
Auf dem Weg zu den jeweiligen Sporträumen, sowie in allen Fluren („öffentlich“ zugänglichen Bereichen) ist ein entsprechender Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auf dem Außengelände kann auf den Mund-Nasen-Schutz verzichtet werden, soweit dies nicht ggf. durch Trainer angeordnet wird.
Durch Hinweisschilder und abgestimmte Trainingszeiten gewährleistet der Verein den Zutritt zur Übungsfläche unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern.
Dort wo möglich, werden durch getrennte Ein- und Ausgänge und markierte Wegeführungen („Einbahnstraßen-System“) die Laufwege vorgegeben, um die persönlichen Kontakte zu minimieren. Dies betrifft in der Sporthalle II das Hallenteil E, in dem auch die Spieltage des VC Müllheim ausgetragen werden. An das Wegesystem müssen sich explizit auch alle Verantwortlichen halten.
Aushänge informieren über die wichtigsten Verhaltens- und Hygieneregeln (richtig Händewaschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand).
In den WC-Anlagen (Zugang vom Flur, Einzel-WC) gibt es eine ausreichende Menge an Flüssigseife und Papierhandtüchern.
Jeder Gastmannschaft wird eine eigene Umkleidekabine zugewiesen. Die dort integrierten Duschen dürfen jeweils nur durch 2 Personen gleichzeitig benutzt werden. Der Aufenthalt in den Umkleidekabinen ist auf das notwendige Maß zu beschränken.
Es werden keine Speisen oder Getränke ausgegeben. Die Gastmannschaften und Zuschauer sind auf Eigenverpflegung angewiesen.
Die Maßnahmen sind nicht abschließend. Wir appellieren an die Vernunft jedes Einzelnen, um eine Eigen- und Fremdgefährdung zu minimieren. Die Maßnahmen werden aktuellen Entwicklungen angepasst.
Lothar Voigt
1. Vorsitzender
Unsere Damen sind startklar!
Nachdem wir bereits berichteten, dass unsere Jugend künftig an diversen Turnieren teilnehmen wir als Vorbereitung für den Ligasport, dürfen wir nun auch stolz unsere Damenmannschaft im neuen Outfit vorstellen!
Wir bedanken uns herzlich an dieser Stelle bei unserem Sponsor Werkgruppe Freiburg (zweiter Herr links auf dem Bild, neben unserem 1. Vorsitzenden Lothar). Die Trainer Andreas und Dominik sind rechts zu sehen.
Nun aber genug von den Herren, das sind unsere Damen!:
Juliana (9), Kristina (7), Estella (22), Fjolla (18), Artemis (14), Melissa (13), Emily (3), Alina (6), Malou (2), Elisa (4), Carla (10), Anastasia (5), Rufina (1), Zeynep (15)
Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und Monaten und werden natürlich von den jeweiligen Veranstaltungen berichten.
Die Trainingszeiten unserer Damen: Dienstags & Mittwochs 18:30-20:00 Uhr in Sporthalle II
(Andere Gruppen findest du auf der Startseite)
Neues Outfit für unsere Jugend!
Vor ungefähr einem Jahr durften wir neue junge Spieler und Spielerinnen in unserem Verein begrüßen.
Seither betreuen Andreas Albrecht und Dominik Ernst eine Gruppe von Jungs und Mädchen, die mit großem Interesse regelmäßig am Training teilnimmt. Die Gruppe wurde sogar so groß, dass wir zwei Jugend Mannschaft daraus bilden konnten!
Besonders erfreut uns die Unterstützung von Eltern und Großeltern der Spieler(innen).
Die beiden aktiven Jugendgruppen werden künftig an diversen Turnieren teilnehmen und sich auf den Ligasport vorbereiten. Damit dies gelingt benötigen die Spieler natürlich auch das entsprechende Outfit.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Sponsor DORNER Health IT Solutions (dorner.de) bedanken, die es unseren Jungs ermöglicht mit tollen neuen Trikos aufzutreten!
Auf dem Bild von Links: Andreas, Wolfgang, Joschua (23), Samuel (24), Leon (19), Malte (17), Jakob (16) und Julian (29). Leider nicht zu sehen sind unsere Spieler: Maxim, Onofrio und Timotheus. Rechts im Bild unser Sponsor DORNER.
Trainingszeiten: Dienstags & Mittwochs 18:30-20:00 Uhr in Sporthalle II
Kontakt: Andreas (+491771906789) & Dominik
Temporär wird derzeit auch am Donnerstag zur gleichen Zeit trainiert.
DVV Informationen zur Rückkehr in den Sportbetrieb
Der Deutsche Volleyball-Verband hat sich wie folgt zu diesem Thema geäußert:
Liebe Volleyballfreunde,
bereits in meiner letzten Mail informierte ich Euch u.a. über die
einzelnen Schritte des mehrstufigen DOSB-Verfahrens zum
„Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben“.
Im ersten Schritt hat der DOSB mit Medizinern die Leitplanken des DOSB
konkretisiert, die ich Euch nochmals im Anhang übermitteln möchte.
Aufbauend auf diesen Leitplanken haben wir als Sportfachverband im
zweiten Schritt konkrete Festlegungen von Übergangsregeln für eine
Aufnahme des verantwortungsvollen Sporttreibens unseres Sports
erarbeitet. Diese DVV-Übergangsregeln stelle ich Euch anbei zur
Verfügung.
Darüber hinaus möchte ich Euch heute außerdem erarbeitete
Handlungsempfehlungen übersenden. Im Anhang befinden sich zum einen im
PDF-Dokument die Handlungsempfehlungen nur mit DVV-Logo und zum
anderen die gleichen Handlungsempfehlungen im Word-Dokument, sodass
Ihr Euer Verbandslogo neben dem DVV-Logo einfügen könnt. Wir bitten
Euch keine redaktionellen Veränderungen im Text vorzunehmen und bei
Veröffentlichung bzw. Weiterleitung an Eure Mitglieder die Dokumente
nur im PDF-Format zu verwenden.
All die PDF-Dokumente im Anhang sind auch im Laufe des heutigen Tages
entsprechend auf unserer Homepage unter
http://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2020/april/dvv-uebergangsregeln/
veröffentlicht.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal verdeutlichen, dass es sich in
diesen Dokumenten um Empfehlungen für unsere Mitglieder,
Volleyballvereine und Volleyballer/innen handelt und sind zunächst nur
für Training bzw. Bewegung mit dem Volleyball im Freien gedacht.
Keineswegs geht es bei diesen Empfehlungen aktuell um Wettkämpfe und
(Beach-)Volleyball-Sport wie wir ihn kennen, sondern um eine
schrittweise Aufnahme eines sportartspezifischen Trainings in einer
Übergangszeit. Unsere erarbeiteten Übergangsregelungen sind
Empfehlungen für ein Sporttreiben, um unseren Sportlern in Deutschland
eine Möglichkeit an die Hand zu geben, dass sie in einem gewissem
Umfang überhaupt wieder Sport treiben können, der unserer Sportart
zumindest etwas nahe kommt.
Wir freuen uns über erste Lockerungen in mehreren Bundesländern, doch
gemeinsam mit dem DOSB verfolgen wir weiterhin das Ziel der
bundesweiten Rückkehr zum Sporttreiben. Die wichtigste Voraussetzung
in der Zeit der Corona-Pandemie ist trotz aller Empfehlungen die
offizielle Freigabe des Sportbetriebs durch die Kommunen und
entsprechenden behördlichen Regeln vor Ort.
Ich wünsche Euch weiterhin eine erfolgreiche Woche und bleibt gesund,
Nicole Fetting, DVV Generalsekretärin
Handlungsemfehlungen, Übergangsregelungen, und Leitplanken findet ihr als Anhang im Beitrag auf volleyball-baden.de
Da sich die Information regelmäßig und rasch anpassen können, empfehlen wir euch den Newsletter des SBVV hier zu abbonieren.
ABGESAGT: 49. Müllheimer Stadtfest
Wir alle verfolgen die aktuelle Situation rund um die Coronakrise, denn alle sind davon betroffen.
Vergangene Woche erhielten wir vom Bürgermeister die Auskunft, dass das diesjährige Stadtfest ausfallen wird. Die Bundesregierung hat bis zum 31. August Großveranstaltungen untersagt; hierzu zählt auch unser geliebtes Stadtfest.
Nachricht von Bürgermeister Martin Löffler anzeigen.
Das diesjährige Helferfest, das wir für den 16.05.2020 angekündigt haben fällt aufgrund der aktuellen lage auch aus. Weitere Information dazu werden wir gegen Ende des Jahres berichten.
Weitere Informationen zum Coronavirus findet ihr auf bundesgesundheitsministerium.de und rki.de.
Gemeinsam schaffen wir das! Bleibt gesund.
Spielbetrieb & Fotos vom letzen Spieltag
16 März 2020: Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Schließung von Schulen und Sportstätten verordnet. [Info]
Neuigkeiten zur aktuellen Lage vom SBVV:
Der SBVV schließt sich der Empfehlung des DVV an und beendet aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus (Covid-19) vorzeitig mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb in allen Bereichen (Erwachsene, Jugend, Senioren, Freizeit/Mixed). Den genauen Wortlaut der DVV-Mitteilung findet ihr hier.
Im Aktiven-Spielverkehr betrifft dies neben dem Ligaspielbetrieb auch die Pokalrunden und die Relegation. Diese Regelung gilt auch verbindlich für den Spielbetrieb in den Bezirken Schwarzwald/Bodensee und West.
Wir möchten informatorisch darauf hinweisen, dass auch die noch ausstehenden Regionalmeisterschaften in verschiedenen Altersklassen abgesagt sind.
Den Vereinen wird empfohlen, auch den Trainingsbetrieb vorerst auszusetzen, um die sozialen Kontakte im Volleyball zu minimieren.
Regelungen zur Wertung und zum Auf- und Abstieg werden zeitnah kommuniziert. Bitte stellt eure verständlicherweise aufkommenden Fragen zurück, bis wir euch über die weitere Vorgehensweise informiert.haben. Dies ist eine bisher einmalige Sondersituation in Deutschland, die uns keine andere Entscheidung treffen lässt. Wir bitten um euer Verständnis!
Wir wünschen allen Volleyballern und Nicht-Volleyballern beste Gesundheit.
i.A. des SBVV-Vorstandes
Dirk Röttgen
IT-Beauftragter
Als kleine Aufheiterung findet ihr hier nun jetzt auch Fotos vom letzten Spieltag der 1. Herren gegen USC Freiburg 2 & USC Konstanz 3:
ABGESAGT: Helferfest 2020
Wir werden das diesjährige Helferfest am Samstag, 16.05.20, 18.30 Uhr, im Restaurant Messer und Gradelfeiern.
Alle Personen die uns im letzten Jahr beim Müllheimer Stadtfest unterstützt haben sind herzlich eingeladen!
Aufgrund der Coronakrise abgesagt! Weitere Information dazu werden wir mit euch gegen Ende des Jahres teilen.
ABGESAGT: Sportgala
Die Stadtverwaltung Müllheim hat nach neusten Risikoberwertungen in Bezug auf den Coronavius die Sportgala 2020 abgesagt.
Weitere Informationen gibt es auf muellheim.de
SBVV: Informationen zum Coronavirus
Der Südbadische Volleyball-Verband veröffentlichte am vergangenen Freitag folgenden Beitrag zum Thema Coronavirus auf: volleyball-baden.de
2. Platz beim Ü41 Turnier
Unsere “Alten Hasen” haben mal wieder gezeigt was in Ihnen steckt!
Am heutigen Ü41 Senioren Volleyball Turnier hat unser Team den zweiten Platz errungen. Gratulation!
Blamage nach langer Fahrt
Die Herren des VC Müllheim zogen diesen Sonntagmorgen wieder los. Ein wenig müde, aber dennoch motiviert machten wir uns auf den Weg nach Überlingen.
Leider bringen wir schlechte Neuigkeiten nach Hause, und damit meinen wir nicht Sturmtief Sabine.
Die Top 3 in Müllheim
Gestern (25.01.20) durften wir gleich zwei Mannschaften in Müllheim begrüßen - VC Offenburg 2 und TSV Mimmenhausen 2. Zusammen mit uns also die aktuelle Top drei der SBVV Verbandsliga.
Qualifikation zum Pokalspiel
Gestern war es soweit. Gefühlt noch mitten in der Saisonpause, hatten wir unser Qualifikationsspiel zum Landespokal. Gespielt wurde in in der Clara-Grundwald-Schule gegen den SvO Reiselfeld.
Meister VC Müllheim!
Durch zwei klare Siege am letzten Heimspieltag hatte sich der VCM vorzeitig den ersten Tabellenplatz gesichert. Die Müllheimer Jungs krönten damit eine konstant gute Saison und werden im nächsten Jahr in der Verbandsliga angreifen.
Nach einem Selbstläufer sah es zu Beginn des Spieltages allerdings nicht aus, denn es warteten der SVO Rieselfeld, den man in der Hinrunde nur knapp schlagen konnte, und der Tabellenzweite TV Kappelrodeck 2, welche auf einen Sieg angewiesen waren, um Platz 2 zu halten. Die Heimmannschaft startete allerdings konzentriert und zielstrebig gegen Rieselfeld, ließ die gegnerische Mannschaft bis in den dritten Satz hinein nicht zum Zug kommen und gewann verdient 3:0. Nach diesem Sieg stand die Meisterschaft fest und man konnte entspannt gegen Kappelrodeck starten. Der VCM wechselte ordentlich durch und konnte dem zahlreichen und lauten Publikum ein starkes zweites Spiel zeigen. Auch hier ging man, nach einem nervenaufreibenden letzten Satz, als Sieger vom Feld.
Danach feierten die Fans und Spieler noch zusammen an der Halle. Theo sei Dank, gab es genug Bier und Essen für alle. Der VCM dankt den Fans für die Unterstützung, besonders Marco für die Fotos.
Auf eine erfolgreiche Verbandsligasaison!