Neuigkeiten des Volleyballclub Müllheim

Schiedrichterlehrgang und Prüfung zur D-Lizenz

An diesem Wochenende fand bei uns in Müllheim ein Lehrgang zum erlangen der Schiedsrichter D-Lizenz. Alle Teilnehmer*innen haben bestanden!!! Herzlichen Glückwunsch an unsere Spielerinnen der Damen I und unsere Spieler der Herren II, sowie den Teilnehmerinnen aus Freiburg St. Georgen und Freiburg Zähringen. Ein großer Dank geht an Prüfer und Ausbilder Ralf Hergert! Lieber Ralf danke, dass du das alles zusammen mit Schiedsrichterlehrwart Florian Anders möglich gemacht hast! Auf eine tolle Saison 2021/2022 mit unseren neuen Schiedsrichter*innen!

Erstes Testspiel der Damen in der Vorbereitung

Unsere Damen sind gestern zu einem kleinen Testspiel nach Heuweiler gegen den TV Gundelfingen II gefahren. Unsere Mädels waren nochmals gemischt aus Spielerinnen der Damen I+II. Unsere Spielerinnen Abigail und Finja durften ihr erstes Spiel machen. Das Spiel ging 3:1 für Gundelfingen aus aber hat viel Spaß gemacht und war ein weiterer Erfolg an Erfahrung. Die Sätze: 25:16 Satz 1 25:20 Satz 2 25:18 Satz 3 23:25 Satz 4 Somit konnten wir den letzten Satz knapp für uns entscheiden! Wir freuen uns nun auf die komplette Saisonvorbereitung in Damen I und Damen II mit den Trainern Dominik bei Damen I und Andreas Albrecht bei Damen II.

Radeln für ein gutes Klima

Die Stadt Müllheim nimmt vom 10. September bis 30. September 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Müllheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Wir sind natürlich auch dabei! Auf findest du uns unter "Volleyballclub". Was ist STADTRADELN? STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Vorbereitung läuft!

Endlich fliegt der Ball wieder durch die Halle und die erste Woche Training ist überstanden. Unsere Herrenmannschaften feierten das mit einem gemeinsamen Training in der Halle 2 und anschließendem Grillen an den neuen, von uns mit angelegten, Beachplätzen in Britzingen. Jetzt heißt es für alle Spieler in den nächsten Wochen wieder fit zu werden, die "verkümmerten" Muskeln zu reaktivieren und wieder Spaß am Spielen zu haben! Danke an den TV Britzingen für Bereitstellung des Grillplatzes __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __

Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 10.09.2021 tritt ganz Müllheim beim STADTRADELN an

Auftaktveranstaltung am Sonntag, den 25.07.2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Müllheim wird 2021 erstmals beim STADTRADELN, also an organisiertem Radfahren möglichst vieler Teilnehmer in einem bestimmten Zeitraum, mitwirken. Damit wollen wir ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft setzen – gemeinsam mit anderen teilnehmenden Kommunen in Baden-Württemberg. Dabei werden auch viele Gemeinde- und Ortschaftsräte teilnehmen, um aus der Lenkerperspektive selbst zu erfahren, wo Verbesserungsbedarf für die Radinfrastruktur in Müllheim besteht. Mit einer symbolischen Sternfahrt per Fahrrad aus den Ortsteilen zum Müllheimer Marktplatz wollen wir, Bürgermeister, Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Ortsräte und der Verein Stadtradler Müllheim e.V. auf die für September terminierte Aktion STADTRADELN aufmerksam machen. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, ebenfalls am 25.07.2021, auf 12.00 Uhr, zum Marktplatz zu radeln, um dort dann mit anderen in Kontakt zu kommen, Teams zu bilden, Touren zu planen und Ideen zur Aktion zu schmieden. Als Abschluss werden wir am 14.10.2021 um 18:00 im Hebelpark die Sieger prämieren. Vorgesehen sind Preise für die fahrradaktivste Familie, den fahrradaktivsten Verein, die fahrradaktivste Schule / Schulklasse und den fahrradaktivsten Betrieb. Das Klima-Bündnis prämiert außerdem in die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen mit den meisten Radkilometern. Machen Sie mit beim STADTRADELN in Müllheim vom 10.-30.09.2021. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß und viele Kilometer, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Herzliche Grüße, Ihr Martin Löffler Bürgermeister

Müllheimer Stadtfest 2021 - Absage wegen Corona-Pandemie

Wie im letzten Jahr, müssen wir auch in 2021 pandemiebedingt auf unser Stadtfest verzichten. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Müllheimer Vereine, nach der Absage des letztjährigen Müllheimer Stadtfestes haben wir gehofft, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam unser Stadtfest feiern können. Doch die aktuelle Situation und die Ausblicke auf die kommenden Wochen und Monate lassen leider keine andere Entscheidung zu - und so müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung und der Beschlüsse der Bundes- und Landesregierungen das Müllheimer Stadtfest erneut absagen. Es fällt uns nicht leicht, auf diese Traditionsveranstaltung, die in diesem Jahr zum 50. Mal stattfinden sollte, zu verzichten. Doch in diesen kritischen Zeiten hat die Gesundheit aller Besucher und Beteiligten oberste Priorität. Eine kleinere Stadtfest-Variante oder eine zeitliche Verlegung halten wir nicht für sinnvoll. Es ist uns allerdings bewusst, dass das Müllheimer Stadtfest für Ihre Vereine, nicht nur als Einnahmequelle, sondern auch als Möglichkeit zur Präsentation Ihrer Arbeit, ein enorm wichtiger Termin ist. Deshalb würden wir uns sehr glücklich schätzen, wenn Ihr Verein im kommenden Jahr wieder ein Teil des Müllheimer Stadtfest wäre. Wir haben uns in den letzten Monaten sehr viele Gedanken zu einem Stadtfest-Relaunch gemacht und glauben, dass es uns dadurch gelingen wird, unser Stadtfest noch attraktiver zu gestalten - und wir sind auch überzeugt, dass wir durch unsere neuen Ideen wieder viele Stadtfest-Besucher aus nah & fern begeistern werden. Lassen Sie sich überraschen! Mit herzlichen Grüßen Günter Danksin Stadt Müllheim Beigeordneter und Finanzdezernent Bleibt gesund, passt weiterhin auf euch und eure Mitmenschen auf, dann darf man sich auf ein Stadtfest 2022 freuen! Kontakte beschränken, Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen, regelmäßig lüften und Corona-Warn-App nutzen. 💪

Corona Stufenplan ab 8. März

Die Bundesregierung hat eine neue Regelungen beschlossen, die seit dem 8 März gelten und auch den Sportbetrieb betreffen. Die Regelungen sind abhängig von dem jeweiligen im jeweiligen Land- oder Stadtkreis. 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner: Sportausübung (kontaktarm) im Freien und in geschlossenen Räumen mit maximal 5 Personen (Kinder bis 14 werden nicht mitgezählt) aus 2 Haushalten möglich. Auf öffentlichen und privaten Sportanlagen können mehrere dieser Gruppen Sport treiben, wenn gewährleistet ist, dass die Gruppen durchgängig den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten und sich nicht durchmischen. Umkleiden, Duschen und Gemeinschaftsräume bleiben geschlossen. Sportwettbewerbe und Sportwettkämpfe bleibt weiterhin untersagt. 7-Tage-Inzidenz an 5 Tagen in Folge unter 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner: Sportausübung (kontaktarm) im Freien mit bis zu 10 Personen möglich. Steigt die 7-Tage-Inzidenz an 3 Tagen in Folge wieder über 50, gelten die Gruppengrößen wie oben beschrieben (maximal 5 Personen (Kinder bis 14 werden nicht mitgezählt) aus 2 Haushalten). 7-Tage-Inzidenz an 3 Tagen in Folge über 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner: Nutzung von Außensportanlagen für den Amateur- und Freizeitsport untersagt. Es gilt daher immer den aktuellen Stand zu beachten. Stand heute (10 März) liegt dieser Wert im LK Breisgau-Hochschwarzwald bei 71,3. Quellen:

Festliche Grüße

Liebe Vereinsmitglieder und Volleyballfreunde! Nun neigt sich das Jahr mit seinen vielen Änderungen, Gefahren und Beschränkungen für unseren geliebten Sport dem Ende zu. Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest mit der Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens im Kreise eurer Familien und engsten Freunde. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit der Hoffnung, dass alles besser wird, ihr alle gesund bleibt und wir bald wieder mit dem Volleyball anfangen können. Lothar Voigt Vorsitzender

Abgesagt: Spiele am 17 & 18 Oktober

Aufgrund der weiter steigenden COVID19 Infektionszahlen hat der SBVV heute kurzfristig alle Spiele für dieses Wochenende abgesagt. Der SBVV Vorstand wird sich zu weiteren Schritten nächste Woche beraten. Quelle: Übersicht zu aktuellen Fallzahlen:

Erster Spieltag 20/21 der 2. Herren

Am Samstag hatten unsere 2. Herren den ersten Spieltag in dieser Saison. Mit 1:3 gegen den FT 1844 Freiburg 4 und anschließen einen 3:0 Sieg gegen VfR Merzhausen 2 haben wir uns gut geschlagen! 💪 Hier sind ein paar Bilder aus der Burdahalle in Freiburg.

Hygienekonzept Sporthalle II und Rosenburg-Schule Stand 08.09.2020

Voraussetzung für die Wiedereröffnung des Sportbetriebs in den Sportvereinen sind die Vorgaben der Coronaschutzverordnung des Landes Baden-Württemberg. Auch wenn einige Maßnahmen uns beeinträchtigen, appellieren wir an alle, diese einzuhalten, damit es zu einem reibungslosen Verlauf der Saison kommt und weitere Lockerungen erreicht werden können. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang auch die Nutzung der . 1. Allgemeine Hygienemaßnahmen Die Erste-Hilfe-Ausstattung ist um Mund-Nasen-Schutzmasken und Einweghandschuhe erweitert worden. Sämtliche Hygienemaßnahmen und neue Regelungen werden an alle Mitglieder, Sportler, Trainer kommuniziert. Anwesenheitslisten für Trainingseinheiten werden durch die Trainer geführt, um mögliche Infektionsketten zurückverfolgen zu können. Bei Spieltagen erfolgt die Erfassung der Sportler/innen und der Trainer über den Spielberichtsbogen. Weitere Begleitpersonen der Mannschaften und etwaige Zuschauer werden auf einer Liste erfasst. Bei Heimspielen beauftragt die Heimmannschaft einen Verantwortlichen für die Überwachung der Corona-Schutzmaßnahmen. Er/Sie überprüft die Einhaltung der Maßnahmen laufend. Er/Sie ist auch für die laufende Desinfektion von Türgriffen und anderer relevanten Stellen, sowie für Lüftungsmaßnahmen im Rahmen der Möglichkeiten zuständig. Im Trainingsbetrieb geht die Aufgabe an den jeweiligen Trainer über. Aushänge, wie viele Personen sich auf den Flächen gleichzeitig aufhalten dürfen, sind gut sichtbar am jeweiligen Eingang der Hallenteile angebracht. 2. Nutzung der Sportstätten / der Vereinsanlage Handdesinfektionsmittel wird vor dem Betreten und Verlassen der Sportstätten bereitgestellt. Dieses befindet sich auf einem Tisch bei der Eingangstüre der Sporthalle. Auf dem Weg zu den jeweiligen Sporträumen, sowie in allen Fluren („öffentlich“ zugänglichen Bereichen) ist ein entsprechender Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auf dem Außengelände kann auf den Mund-Nasen-Schutz verzichtet werden, soweit dies nicht ggf. durch Trainer angeordnet wird. Durch Hinweisschilder und abgestimmte Trainingszeiten gewährleistet der Verein den Zutritt zur Übungsfläche unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern. Dort wo möglich, werden durch getrennte Ein- und Ausgänge und markierte Wegeführungen („Einbahnstraßen-System“) die Laufwege vorgegeben, um die persönlichen Kontakte zu minimieren. Dies betrifft in der Sporthalle II das Hallenteil E, in dem auch die Spieltage des VC Müllheim ausgetragen werden. An das Wegesystem müssen sich explizit auch alle Verantwortlichen halten. Aushänge informieren über die wichtigsten Verhaltens- und Hygieneregeln (richtig Händewaschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand). In den WC-Anlagen (Zugang vom Flur, Einzel-WC) gibt es eine ausreichende Menge an Flüssigseife und Papierhandtüchern. Jeder Gastmannschaft wird eine eigene Umkleidekabine zugewiesen. Die dort integrierten Duschen dürfen jeweils nur durch 2 Personen gleichzeitig benutzt werden. Der Aufenthalt in den Umkleidekabinen ist auf das notwendige Maß zu beschränken. Es werden keine Speisen oder Getränke ausgegeben. Die Gastmannschaften und Zuschauer sind auf Eigenverpflegung angewiesen. Die Maßnahmen sind nicht abschließend. Wir appellieren an die Vernunft jedes Einzelnen, um eine Eigen- und Fremdgefährdung zu minimieren. Die Maßnahmen werden aktuellen Entwicklungen angepasst. Lothar Voigt 1. Vorsitzender

Unsere Damen sind startklar!

Nachdem wir bereits , dass unsere Jugend künftig an diversen Turnieren teilnehmen wir als Vorbereitung für den Ligasport, dürfen wir nun auch stolz unsere Damenmannschaft im neuen Outfit vorstellen! Wir bedanken uns herzlich an dieser Stelle bei unserem Sponsor (zweiter Herr links auf dem Bild, neben unserem 1. Vorsitzenden Lothar). Die Trainer und sind rechts zu sehen. Nun aber genug von den Herren, das sind unsere Damen!: Juliana (9), Kristina (7), Estella (22), Fjolla (18), Artemis (14), Melissa (13), Emily (3), Alina (6), Malou (2), Elisa (4), Carla (10), Anastasia (5), Rufina (1), Zeynep (15) Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und Monaten und werden natürlich von den jeweiligen Veranstaltungen berichten. Die Trainingszeiten unserer Damen: Dienstags & Mittwochs 18:30-20:00 Uhr in (Andere Gruppen findest du auf der )