Neuigkeiten des Volleyballclub Müllheim

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaftsendrunde U14 Mädchen in Müllheim

Am Sonntag 15.01.23 um 8:15 Uhr trafen sich die Jugendtrainer Dominik, Stephanie und Klaus zum Abkleben der Felder und spannen der Netze in Halle II nachdem freundlicherweise die Mannschaft unserer Herren II bereits am Vortag, nach ihrem Spieltag, die Netzanlagen schon aufgebaut hatte. Hierfür herzlichen Dank für die Unterstützung! Ab 9:30 Uhr trudelte ein Gast-Team nach dem anderen ein. Zu Gast waren Teams vom Ft Freiburg (4 Teams), VC Offenburg (2 Teams), SV Waldkirch, SvO Rieselfeld und TV Gundelfingen. Der VC Müllheim stellte 2 Teams. Nach einer kurzen Trainerbesprechung, in dem nochmals alle Modalitäten der Meisterschaft besprochen wurden, legte man um 10:30 Uhr, nach dem Spielplan, den dankenswerterweise Andrea Greguric von der Geschäftsstelle des SBVV bereits erstellt hatte, los. In 27 spannenden Spielen setzten sich die Favoriten durch. So belegten die ersten drei Plätze die Jugendmannschaften der Südbadischen Bundesligsten VC Offenburg 1 (Bezirksmeister), Ft Freiburg 1 (Vizemeister) und VC Offenburg 2 (3. Platz), die sich somit für die Südbadische Meisterschaft qualifizierten. Die sonstigen Platzierungen waren wie folgt: Ft Freiburg 3 (4. Platz), SV Waldkirch (5. Platz), Ft Freiburg 2 (6. Platz), VC Müllheim 2 (7. Platz), TV Gundelfingen (8. Platz), VC Müllheim 1 (9. Platz), Ft Freiburg 4 (10.Platz) und SvO Rieselfeld (11. Platz). Unsere beiden Mannschaften konnten neues dazu lernen und wurden im Verlauf der Meisterschaft immer sicherer sowie besser. Somit zeigt sich, dass das regelmäßige Training sich auszahlt. Danken möchten wir auch den Helfern rundherum, so den Mädels von Damen I und Damen II Carla, Mirela, Melisa Tas und Suanita, sowie Nico von Herren II für die tatkräftigte Unterstützung bei Kuchenverkauf, sowie Abbau. Auch danken möchten wir explizit vielen Eltern unserer Mädchen, die zu einem reibungslosen Abbau der Anlagen in der Halle beigetragen haben. Herzlichen Glückwunsch nochmals an die Bezirksmeisterinnen 2023 vom VC Offenburg. Wünscht der gesamte VC Müllheim

Tolle Testspielerfahrungen für Damen I und Damen II

Am 18.01.2023 hatten Damen I und II einen Trainingsspielabend in Müllheim. Dafür kamen die Gundelfinger Damen II zu uns zu Besuch. Damen II spielten zwei Sätze gegen die Gundelfingerinnen welche sie jedoch leider teils sehr knapp verloren. Im Anschluss spielten wir (die Damen I) gegen den TVG. Der erste Satz konnten die Gundelfingerinnen für sich entscheiden, danach kamen wir jedoch ins Spiel und waren wärmer und wacher. Die letzten Sätze Gewannen wir mit 25:21 und 15:12 für uns. Wir Bedanken uns für den Abend wir hatten sehr viel Spaß und konnten Neues ausprobieren. Wir wünschen auch Svea von Gundelfingen II eine gute und schnelle Besserung, da sie sich im Spiel gegen unsere Damen II leider verletzt hat. Wir bedanken uns bei Anke, Michael den Trainern von Gundelfingen und Andi und der gesamten Damen II, dass alles so gut geklappt hat. Bericht von Carla Feifel

Herren II holen zwei Punkte beim Nachhol-Spieltag

Am Samstag, 14.01.2023 hatten die Herren II ihren Nachhol-Spieltag zuhause gegen die VBG Efringen-Kirchen und den VC Weil II. Die Motivation war groß, denn es mussten dringend Punkte her gegen die direkten Konkurrenten im Kampf um den sicheren Klassenerhalt. Im Spiel gegen Efringen-Kirchen konnte die Mannschaft nach anfänglichem Rückstand das Spiel übernehmen und den ersten Satz mit anschaulichem Volleyball 25:22 für sich gewinnen. Der zweite Satz ging dann an die Gegner aus Efringen-Kirchen. Nachdem auch der dritte und somit letzte Satz verloren zu gehen drohte, gelang dem Trainer „Papita“ Czak-Lindemann des VCM ein genialer Coup, in dem er den erfahrenen Zuspieler Dominik einwechselte, der sofort Ruhe ins Spiel brachte. Durch diesen Rhythmuswechsel konnte der 20:24 Rückstand zu einem 26:24 Sieg gedreht werden. Leider verletzte sich Mittelangreifer Christian von Efringen- Kirchen am Ende des Satzes. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute und schnelle Genesung! Trotz des Verlustes des für uns stärksten Gegenspielers konnte Efringen Satz 4 deutlich mit 17:25 für sich entscheiden. Somit mussten wir in den Tiebreak den wir nach einer wundervollen Aufschlagserie unseres Zuspielers Jan „Vösti“ souverän mit 15:8 gewinnen konnten. Nach einem kräfteraubenden aber attraktiven ersten Spiel ging es in der zweiten Begegnung gegen den VC Weil II. Auch in diesem Spiel gelang es uns den ersten Satz für uns zu entscheiden, um danach Satz 2 deutlich zu verlieren. Vor allem die älteren Spieler merkten spätestens jetzt den Kampf gegen Efringen-Kirchen in den Muskeln. Da es keine ernsthaften Wechseloptionen gab, musste unser Dia-Spieler Edgaras sogar unter Schmerzen weiterspielen. Trotz Einsatz aller uns verbliebenen Kräfte verloren wir nach deutlicher Führung Satz 3 (25:27) und 4 (26:28). Auch in diesem Spiel verletzte sich ein Spieler. Wir wünschen Heiko von Weil gute Besserung! Somit mussten wir uns nach sagenhaften 230 Spielminuten mit nur zwei Punkten aus diesen zwei wichtigen Spielen zufriedengeben. Leicht enttäuscht aber dafür mit umso größerem Muskelkater schauen wir jetzt dem nächsten Heimspieltag am kommenden Samstag, 21.01.2023 gegen TV Zell-Weierbach (Platz 2) und TV Staufen (Platz 1) in der Halle 2 entgegen. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. Mal schauen was geht!

Gelebte Städtepartnerschaft mit Vevey

...noch im alten Jahr erhielt unser Verein einen Gegenbesuch von 9 Volleyballer/innen aus der Müllheimer Partnerstadt Vevey am Genfer See. Die letztjährigen Besuche hatten ihnen wohl so gut gefallen, dass sie dieses Mal für insgesamt 3 Tage anreisten. Die Besucher waren im Hotel Stadthaus untergebracht, wodurch für alle Veranstaltungen kurze Wege bestanden. So war genug Zeit für gesellige Stunden und einen sportlichen Vergleich auf hohem Niveau. Nachdem die Müllheimer und die Gäste die ersten Sätze in getrennten Mannschaften spielten, wurden danach die Mannschaften gemischt, so dass man sich besser kennenlernen konnte. Begeistert waren die Gäste auch von der neu eröffneten Vinothek in der Werderstraße, wo ihnen von der ehemaligen badischen Weinprinzessin fachkundig der Unterschied zwischen dem hiesigen Gutedel und dem Schweizer Chasselas/Fendant erklärt wurde. Nachts wurden bereitwillig die Bars am Klemmbach und in der Hauptstraße frequentiert, wo unsere Schweizer Gäste ebenfalls gute Kondition bewiesen. Die Himmelswiese in Niederweiler mit herrlichem Blick auf Müllheim und Umgebung imponierte den Gästen. Ein erholsames Bad nach den Anstrengungen in der Badenweiler Therme und ein gemeinsames Abschiedsessen am Sonntag rundeten den Besuch ab und der Gegenbesuch in Vevey wird nun schon geplant.

Trauer zum Tod unseres Sponsors Oliver Stoll

Mit Bestürzung haben wir Kenntnis vom überraschenden Tod Oliver Stolls genommen. Er war Geschäftsführer der Fa. Degen in Müllheim und einer unserer Unterstützer und Sponsoren. Er war ein freundlicher, interessierter und sozial eingestellter Mensch. Er hat unsere Belange immer interessiert verfolgt und war begeistert von der Jugendarbeit in unserem Verein. Diese wollte er auch unterstützen und hat unter anderem auch bereitwillig Werbung auf unserem Vereinsbus platziert, um uns finanziell zu helfen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Lothar Voigt 1. Vorsitzender

Weihnachtsgrüße

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Nach vielen Beschränkungen durch die Pandemie konnten wir dieses Jahr wieder freier leben, das Leben genießen und auch unserem geliebten Volleyballsport nachgehen. Doch das Jahr 2022 war auch geprägt durch Leid und Entbehrungen vieler Menschen. Um so wichtiger ist Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. In unserem Verein geht es weiterhin voran. Die Erwachsenenmannschaften, die Freizeitler und erfreulicherweise auch die Jugendbereiche hatten sehr viel Zulauf und zunehmend sportliche Erfolge. All dies bedeutet aber auch, dass im Verein mehr Arbeit auf uns zugekommen ist. Alle haben gemeinsam an einem Strang gezogen, sei es als Trainer, Mannschaftsbetreuer, Fahrer, Schiedsrichter, als Vorstand, Rechner oder Mitgliedsverwalterin oder aber auch als fleißiger Helfer beim diesjährigen Stadtfest, bei den Jugendturnieren oder bei unserem tollen Vereins-Weihnachtsturnier. Euch allen möchte ich danken und sehe zuversichtlich in die Zukunft unseres Vereins. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren (siehe unten in der Homepage) und besonders unserem Premium-Sponsor, der Firma Degen, die uns durch finanzielle und sonstige Hilfen unterstützen und vieles erst möglich machen. Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lothar Voigt 1. Vorsitzender Volleyball-Club Müllheim

Damen I halten weiter Platz 3 in der Tabelle

Am Samstag, den 10.12.2022 hatten wir, die Damen I des VC Müllheim unser drittes Heimspiel in dieser Saison. Wir spielten gegen den TV Todtnau. Eigentlich hätten wir auch gegen den TV Bad Säckingen 3 gespielt, jedoch konnten sie aufgrund von zu hohem Spielerinnenausfall nicht erscheinen, stellten aber ein Schiedsgericht. Das Spiel gegen den TV Todtnau war leider in allen drei Sätzen eine Niederlage. Der TV Todtnau gewann mit einem klaren 3:0. Wir haben im ersten Satz 25:15 verloren, im zweiten Satz 25:20 und im dritten Satz 25:13. Trotz der Niederlage werden wir versuchen unsere Fehler zu verbessern, sodass wir im Rückspiel eine bessere Chance haben. Durch das Nicht-Antreten von Bad Säckingen, haben wir hier einen 3:0 Sieg bekommen und sind weiterhin mit 27 Punkten auf Platz 3 der Tabelle zu finden, was ein toller Jahresabschluss für uns ist. Wir danken dem TV Todtnau, dass wir gegen sie antreten konnten und wünschen den Spielerinnen vom TV Bad Säckingen eine gute Erholung und gute Besserung. Vielen Dank! Außerdem wünschen wir unseren verletzten Spielerinnen vor allem Anastasia und Selena, die uns noch lange fehlen werden gute Besserung, genauso wie allen Erkrankten aus unserem Team. Spielbericht von Mirela Mujevic

Herren II holen hart erkämpften Sieg gegen Rieselfeld in Zell-Weierbach

Der VC Müllheim II ist am Sonntag nach Zell-Weierbach gereist, um gegen den Gastgeber und gegen SvO Rieselfeld zu spielen. Das erste Spiel gegen Zell-Weierbach haben wir leider direkt 0:3 verloren. Im ersten Satz hatten wir Schwierigkeiten, ins Spiel reinzukommen und lagen schnell hinten. Zell Weierbach hat somit den Satz ohne große Schwierigkeiten gewonnen. In den Sätzen 2 und 3 konnten wir unser Spielniveau etwas erhöhen und haben auch mehr Kampfgeist gezeigt, leider nur phasenweise. Unser Spiel war leider von regelmäßigen individuellen Fehlern geprägt, die uns daran gehindert haben, den Gegner richtig in Schwierigkeiten zu bringen. Außerdem fanden wir kaum Lösungen im Angriff, der Gegner stand immer gut und hat viele Bälle holen können und hat uns anschließend direkt unter Druck gesetzt. Unser Spiel lief wie eine Achterbahn, nach einer guten Phase folgte eine schlechte Serie und es war somit nicht möglich, gegen eine Mannschaft zu gewinnen, die sehr konstant auf gutem Niveau gespielt hat. Das zweite Spiel gegen Rieselfeld haben wir dann mit 3:2 gewonnen, das Ganze nach einem spannenden Kampf. Im ersten Satz lagen wir lange vorne, jedoch ging der Satz an Rieselfeld, nachdem wir in der Crunch-Time mehrere Fehler im Angriff gemacht hatten. Trotz Satzverlust hat die Mannschaft ein anderes Gesicht gezeigt, war kämpferischer, solidarischer und die Stimmung war gut und der Spaß am Spielen war wieder da. Jedoch haben sich die Fehler im zweiten Satz vermehrt. Kombiniert mit ersten Müdigkeitserscheinungen bei einigen Spielern konnte Rieselfeld den zweiten Satz klar für sich entscheiden. Aber die Mannschaft hat nicht aufgegeben, und dank einer besseren Annahme, guten Abwehraktionen, stärkeren Aufschlägen und vielseitigerem Angriff haben wir die Sätze 3 und 4 gewonnen. Die Motivation war da, nicht nur 1, sondern 2 Punkte nach Hause zu holen. Und das ist uns gelungen! Jedoch lagen wir im entscheidenden Satz schnell 1:5 zurück, haben dann 9 Punkte in Folge gemacht, um dann 10:6 zu führen, um dann aber den Vorsprung direkt wieder zu verspielen und es stand 10:10. Doch dann konnten wir schlussendlich beim Stand von 12:12 die 3 letzten wichtigen Punkte zum Satzende machen und uns den Sieg holen. Dieser 5. Satz hat unsere Spielweise an diesem Spieltag in Zell widergespiegelt, wie eine Achterbahn, aber wir haben in diesen 3 letzten Sätzen als Mannschaft gekämpft und uns dafür selbst belohnt. Spielbericht von Laurent Joly

Unsere Jugend trainiert für Olympia!

Am Dienstag den 6.12.22 Nikolaustag fand am Kreisgymnasium Neuenburg die erste Runde für Jugend trainiert für Olympia in den Wettkampfklassen II und III statt. Auch Spielerinnen und Spieler des VC Müllheim nahmen für das Markgräfler Gymnasium Müllheim teil. So bei den Jungs Jakob Stromberger und bei den Mädchen Selina Oßwald, Ida Ettner und Mirela Mujevic. Sie durften gemeinsam in Teams mit weiteren Spielerinnen wie z.B. Levin Rieber (FT Freiburg), Amelie Moerel (VBG Efringen-Kirchen) und anderen Schülerinnen des MGM spielen. Auch ein Team unserer weiteren Kooperationspartners Kreisgymnasium Neuenburg nahm bei den jüngsten Jungs teil. Während die Jungs des MGM Platz 3 erreichen konnten und noch um das Weiterkommen zittern, konnten sich die Mädchen nicht weiter qualifizieren. Insgesamt aber eine tolle Möglichkeit zum Volleyball spielen und zusätzlichen Spielformen für unsere Spieler*innen. Ein Dank gilt unseren Kooperationspartnern MGM und KGN vor allem hier speziell Herrn Rosenkranz vom MGM.

Weihnachtsturnier des VC Müllheim

Einfach ein toller spaßiger Tag! Am vergangenen Sonntag, den 4.12.22 lud der VC Müllheim seine Erwachsenen Mitglieder zu einem Weihnachtsturnier. Hier wollte man sich mal wieder „neu kennenlernen“ nach der langen Coronazeit, nach der nun auch viele neue großartige Mitglieder in den Verein kamen. Über den Tag zeigte sich bei wohl mindestens 70 Personen, die gekommen waren, wie sehr der VC Müllheim wächst. Nach der Begrüßung, durch unseren Vorsitzenden Lothar Voigt wurde ein großes Turnier mit 8 Mannschaften auf 4 Feldern in der gesamten Halle II in Müllheim gespielt. Die Teams wurden vorher ausgelost und in jedem Team sollten sich Spielerinnen und Spieler aus allen vertretenen Gruppen wieder finden. So sind hier die 4 aktiven Teams zu nennen Herren I, Herren II, Damen I und Damen II, sowie unsere U20 männlich und die beiden Freizeitgruppen. Es wurde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften gespielt mit über 60 Spielerinnen und Spielern. Nach der Gruppenphase folgte eine Zwischenrunde und anschließend die Platzierungsspiele. Gewinnen konnte am Ende das Team rund um unseren 1. Vorsitzenden Lothar Voigt. Ein großer Dank gilt hier der Turnierleitung. Lothar Voigt ist vor allem das tolle Essen im Anschluss an das Turnier zu verdanken! Hier gab es allerhand vom Grill von unserem Partner Metzgerei Pfunder gegrillt von Grillmeister Wolfgang Lacher. Außerdem gab es ein reiches Salatbuffet und eine Kuchentheke, die von Mitgliedern mitgebracht wurden. Hier ein Herzliches Dankeschön an das Küchenteam um Anne Knobloch, Grillmeister Wolfgang und Lothar Voigt. Ebenfalls vielen Dank an die Fotografen Franz-Josef Heimann und Nico Reichert, die diesen tollen Tag auch in Bild festgehalten haben. Zum Abschluss gilt nur zu sagen: Der VC Müllheim lebt! Erfreut sich großer Begeisterung und macht einfach unglaublichen Spaß! Vielen Dank auch allen Mitgliedern die teilgenommen haben.

Damen I bestreiten nächsten erfolgreichen Heimspieltag

Vergangenen Sonntag war es wieder so weit, Damen I spielten nach mehreren Auswärtsspielen wieder ein Heimspiel. Gäste bei diesem waren VC Weil III & VC Weil IV. Beide Spiele wurden mit 3:0 gewonnen. Im ersten Spiel war VC Weil IV gegen unsere Damen I der Gegner. Alle drei Sätze fielen ähnlich aus, nämlich der erste mit 25:4 und die letzten zwei mit 25:7, somit eine deutliche Angelegenheit für uns. Gegen die Damen III des VC Weil veränderte sich der zwar Punktestand etwas, was aber keine Komplikationen für uns darstelle. Die Sätze gingen nämlich mit 25:13, 25:17 und 25:8 aus. Somit konnten wir auch dieses Spiel deutlich und sicher nach Hause bringen und somit weitere 6 Punkte auf unser Konto. Schlussendlich waren es aber erneut belehrende 6 Sätze, die gespielt wurden, für alle drei Teams. Und deshalb ein Dank an die zwei Teams vom VC Weil. Außerdem freuen wir uns einen neuen und weiteren Co-Trainer für unser Team begrüßen zu dürfen nämlich Matteo Mucci und wir freuen uns auf zukünftige Spiele als ein Team. Spielbericht von Melisa Trtovac

Jugend-Workshop in Mulhouse

Mit insgesamt 13 Kindern und Jugendlichen und den Betreuern Andreas Albrecht und Alexander Derr folgten wir letzten Samstag einer Einladung des französischen Damen-Erstligaclubs Mulhouse, der uns mit etlichen Jugendtrainern erwartete. Der Einladung waren auch Mannschaften des FT Freiburg, des TV Staufen, aus Dornbirn und Feldkirch/Vorarlberg, Mulhouse und Umgebung gefolgt. Fast 80 Jugendliche absolvierten in der riesigen Halle auf 5 Spielfelder in abwechselnder Reihenfolge technische Übungen zu Aufschlag, Angriff, Feldabwehr, Annahme und Kraft-/Koordinationübungen unter Aufsicht der französischen und der mitgereisten eigenen Trainern. Danach durfte auch noch in ausgelosten Mannschaften gegeneinander gespielt werden, wobei sich auch neue Bekanntschaften ergaben. Nach über dreieinhalb Stunden intensiven Training waren alle ausgepowert und freuten sich auf ein 3-Gänge-Menue und ein Dessert-Buffet, das in einem Restaurant in dem Sporthallen-Komplex genossen werden konnte. Als weiteres Highlight war dann um 20 Uhr der Besuch des 1.Liga-Spiel der Mulhouserinnen gegen Paris vor über 2000 Zuschauern in der speziellen Volleyball Halle Palais du Sport. Spät und müde fuhren wir dann in der Nacht heim, jedoch glücklich über die Steigerung der eigenen Spielstärke und das tolle Erlebnis. Vielen Dank dem Volley Mulhouse Alsace, ganz besonders Didier Kiefer und seinem Team.
1

...

56789

...

13