Platz 1 für Damen beim Elztalpokal in Waldkirch!!! 🏆🥇
Am Sonntag, 24.09.23 waren wir (Damen 1) vom VC Müllheim am Elztalpokalturnier in Waldkirch. Der SV Waldkirch hat sich sehr viel Mühe in der Organisation und Aufbau gegeben, wofür wir sehr dankbar sind!
Durch knappe Spielplanung ging es ohne richtiges Aufwärmen direkt ins Spiel gegen die Waldkirchnerinnen, welches wir 2:0 gewannen.
Nach einer Spielpause ging das zweite Spiel gegen Bad Säckingen III los. Auch dieses konnten wir für uns entscheiden ☺️
Gefolgt von Spiel Nummer 3 gegen unsere Damen II, welches wir trotz tapferen Gegnerinnen gewinnen konnten.
Auch das vierte Spiel gegen Freiburg St. Georgen III, ein Team, welches heute den ersten Einsatz auf dem Feld hatte und sich dafür gut geschlagen hat, konnten wir gewinnen.
Damit ging es zum finalen Spiel gegen die andere führende Mannschaft den VC Offenburg. Für das wir nochmal alle Kräfte zusammenkratzen mussten, um uns letztendlich den Sieg zu holen!
Das Gefühl des Sieges war unbeschreiblich und verdient! Alle Spielerinnen und Außenstehenden haben bis ans Ende alles gegeben und mitgefiebert.
Es hat super viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die kommende Saison, in der wir viele der Teams wiedersehen werden ☺️
Vielen Dank an die tolle Organisation und die tollen Spiele, außerdem Danke an den Support von Außen💪🏼 und auch ein Glückwunsch an Damen II zu einem straken 3. Platz.
Bericht Carla Feifel & Felizia Graf
Damen I beim Schlossbergcup in Staufen
Am Samstag, den 16.09.2023, hatten Damen I, sowie Herren I, die Ehre gegen die Staufener Teams und eingeladene Gäste beim Schlossbergcup in Staufen zu spielen. Während es bei den Damen I ein Vorbereitungsturnier war, ging es bei Herren I um die Qualifikation für die Endrunde des Landespokals.
Gegner bei den Damen I waren die Damen des TV Staufen II und des VC Weil II.
Alle drei Teams kannten einander schon aus der vergangenen Season, weshalb eine relativ entspannte und ausgelassene Atmosphäre herrschte.
Das erste Spiel hatten der VC Weil II und Damen II und es fiel wie folgt aus: 25:8, 25:13 und 25:14 für Weil. Beiden Teams machte anfangs die niedrige Decke zu schaffen, jedoch konnten die Damen des VC Weil II alle drei Sätze klar für sich entscheiden, waren sie der überragende Meister der letzten Kreisligasaison gewesen.
Das zweite Spiel war ein sehr belehrendes und spannendes Spiel zwischen den Damen des VC Weil und TV Staufen, bei welchem es immer sehr knapp wurde.
Das dritte Spiel und letzte Spiel vor der Mittagspause spielten Damen I und TV Staufen II, dies fiel etwas knapper aus zwar 25:20, 22:25 und 25:20 für Staufen. Somit ein knappes 2:1.
Nachdem alle ausgeruht waren, wurde Revanche gespielt (quasi eine Rückrunde, die aber nicht in die Wertung zählte)!
Die Rückrunden wurden nur auf zwei Sätze mit bis zu jeweils 15 Punkten gespielt.
Und trotz der Umstellung auf das 2/4 System wegen Ausfalls unserer tollen Stellerin Ida, endeten auch diese sehr knapp mit 2:0 für Weil gegen Müllheim und einem 1:1 in Sätzen gegen Staufen.
Schlussendlich war es ein erfolgreiches Turnier, durch welches wir viele Freundschaften unter den Teams schließen konnten und viel dazu gelernt haben, bzw. erarbeiten konnten in welchen Bereichen wir Defizite hatten.
Wir bedanken uns herzlichst beim TV Staufen für die Einladung und beim VC Weil fürs tolle Spiel!
Außerdem wünschen wir beiden Teams eine erfolgreiche Saison in der Bezirksklasse nach eurem Aufstieg!
Ein Glückwunsch geht auch an unsere Jugendspielerinnen Consuela und Sofia, sowie nochmals an Marie die ausgeholfen haben und zu ihrem ersten Einsatz bei den Damen kamen!
Bericht von Melisa Trtovac
Testspieltag für Damen I in Heuweiler zum Start in die neue Saison 2023/2024
Am vergangenen Sonntag durften unsere Damen I auf Einladung der Mädels vom TV Gundelfingen II gemeinsam mit den Damen vom TV Hartheim zu einem „Testspieltag“ zusammenkommen. Jeder spielte gegen jeden in mehreren Sätzen. So spielte jede Mannschaft mindestens 6 Sätze. 3 gegen jedes Team.
Aber zuerst sah es äußerst knapp für unsere Mädels aus. Durch vier kurzfristige Absagen wären unsere Damen nur noch zu sechst gewesen. Es konnte jedoch kurzerhand zwei Mädchen aus der Jugend dazu gewonnen werden, die einsprangen! Ein großer Dank gilt somit Annika und Marie. Hier sollte man gleich hinterherlegen: Herzlichen Glückwunsch zu eurem ersten Einsatz bei den Damen! Beide Jugendspielerinnen zeigten großartige Leistungen und waren eine große Hilfe und konnten neue Erfahrungen sammeln. Ein Glückwunsch geht ebenfalls an unsere Lorena, sie ist unser Neuzugang aus Bad Krozingen, die ebenfalls ihr erstes Spiel absolviert hat und eine klasse Leistung brachte. Ihr Comeback nach monatelanger Pause aufgrund eines Meniskusrisses feierte außerdem unsere Anastasia! Und was für eins! Grade nach der Mittagspause, die wir an diesem Testspieltag einlegten, führte Anastasia uns als Spielkapitänin zu einem Satzgewinn gegen den TV Hartheim! Eine Mannschaft, die eine Liga über uns spielt und gegen die wir im Pokal noch knapp verloren. Aber auch gegen Gundelfingen gewannen wir einen Satz. Wir lernten viel dazu und die Coaches Dominik, Mateo und Nico, sowie Herrentrainer Philipp, der auch vorbeischaute konnten stolz auf die Leistung des Teams sein. Eine weitere hervorragende Nachricht ist, dass Libera Carla uns noch länger erhalten bleibt als gedacht; auch sie zeigte wie das gesamte junge Team an diesem Tag einfach den Willen und Spaß nach 6 Wochen Volleyballpause wieder voll anzugreifen.
Insgesamt also ein toller letzter Ferientag voll mit Volleyball! Danke an die Mädels von Gundelfingen mit ihren Trainern Michael (Spieler unserer Herren I in Müllheim) und Anke, sowie Trainerin Manuela vom TV Hartheim für eine tolle Organisation und Spielfreude.
Nächste Woche geht es für Damen I direkt weiter beim Schloßbergcup in Staufen! Save the Date! Am 16.09.23 ab 10 Uhr in der Kreissporthalle in Staufen kommt uns unterstützen!
Bezirkskadersichtung 2023 in Freiburg
Am Sonntag, den 16. Juli um 10.30 Uhr startete die Kadersichtung der Mädchen für die Jahrgänge 2011 und 2012.
Vom VC Müllheim meldeten wir mit Louisa, Elijana, Emmy, Rinesa, Gioia und Aurora sechs Spielerinnen zur Begutachtung an. Leider musste Louisa krankheitsbedingt passen.
Nach der Begrüßung durch Kadertrainer Carlo wurde im Rundenlauf die Muskulatur erwärmt. Danach wurde ca. 30 Minuten Mobilitäts- und Stabilitätsübungen absolviert, bevor es dann über die Erklärung wie man richtig pritscht, an den Ball im 1:1 übers Netz ging. Nach einer kurzen Trink-.und Essenspause wurden die Kinder über Fotos vermessen und in Teams nach Alphabet in Dreierteams eingeteilt. In einem Turnier, bei dem jedes Spiel 8 Minuten dauerte, wurde das Finale ermittelt. Um ca. 15.45 Uhr machten wir uns gemeinsam mit unserem Trainerteam Mirela, Philipp, Klaus und Dominik wieder auf den Rückweg.
Inzwischen wurden die Größenbilder mit Namen beschriftet und dem Kadertrainer Carlo weitergeleitet. Aus den 45 Kindern des Bezirks West werden nun ein paar von ihm ausgesucht, die dann in den Genuss monatlicher Zusatztrainings kommen. Im Training am darauffolgenden Dienstag berichteten die Kinder ihren Mitspielern und Mitspielerinnen, was sie erlebt hatten, und durften dort erlernte Übungen präsentieren, die alle nachgemacht haben.
Beim nächsten Mal sind wir sicher wieder bei der Sichtung des Jahrgangs 2012/13 wieder dabei.
Update: Unsere Louisa und Elijana wurden von Kadertrainer Carlo für die Nächste Runde der Sichtung nominiert!
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten VC Müllheim wir sind stolz auf euch!
Neues von der Herren 2
Am 21.07.23 spielten unser komplett neu zusammengestelltes Herren 2 Team ihr erstes richtiges Spiel. Zu Gast war ein nicht zu unterschätzender TV Staufen 2, welche die vorherige Saison in der Bezirksklasse dominierten. Staufen gewann alle Liga Spiele und musste nur einen einzigen Punkt gegen den TV Bad Säckingen 2 abgeben.
Schon beim Einschlagen konnte man erkennen, dass Staufen 2 durch ihre harten Angriffsbälle ein ernsthafter Gegner sein wird.
Im ersten Satz mussten wir erst mal zusammenfinden. Wir kamen zunächst mit den extrem hochzugespielten Bällen zum Angriffsschlag von Staufen nicht zurecht. So sprangen wir meist zu früh oder zum falschen Zeitpunkt zum Block. Während des Satzes bekamen wir es besser in den Griff und hatten auch gute Momente. Leider baute sich Staufen 2 schon einen Vorsprung aus und wir verloren Satz 1 mit 16:25.
Im 2. Satz kamen nun auch zwei Jugendspieler Lars und Ogi zum Einsatz. Hier konnten wir uns von Anfang an besser abstimmen. Es entwickelte sich ein Kopf ein Kopf-Rennen beider Teams, wobei Staufen 2 immer mit 1 oder 2 Punkten vorne war, bis zum Zuspieler Wechsel seitens des VC Müllheim. Unser Außenangreifer Jan und Mittelblocker und Captain Nico schauten mich verwundert an. Auch Spielkapitän Dominik, unser Hauptzuspieler fragte mich warum wechselst du denn Ogi aus, verstehe ich nicht, aber du bist der Coach alles gut. Ich hatte mich zum Zeitpunkt mich wohler gefühlt, dass Ruven die Angaben sicherer über das Netz bringt. Tatsächlich konnten wir nach der Auswechslung drei, vier Punkte erspielen. Staufen 2 beantragte zwar noch eine Auszeit, aber wir konnten unsere 2 Punkte bis zum Ende des Satzes retten und gewannen Satz 2 mit 25:23.
Im 3. Satz kam auch Thana zum Einsatz. Auch dieser Satz verlief sehr eng. Staufen 2 führte immer mit einem Punkt. Mitte des Satzes ließ die Konzentration leider etawas nach. So machten wir einige kleine vermeidbare Fehler. Wir kämpften uns aber wieder ins Spiel zurück. Leider hieß es am Ende dennoch knapp 23:25 für Staufen.
Wir verloren zwar unser 1. Testspiel gegen eine starke Mannschaft 1:2, haben alle aber sehr viel Erfahrungen sammeln dürfen.
Im Training heißt es nun an unseren Schwächen zu arbeiten. Diese sind unter anderem die Annahme, die Absicherung nach Angriffsschlägen und Block, sowie der Abstand zum Netz bei Block und Angriffsaktionen.
Auf dem Programm stehen noch eventuell Testspiele gegen Breisach 5, Endingen und TSV Frick 2.
Wir verabschieden und bedanken uns beim gegnerischen Team TV Staufen 2 fürs Kommen mit einem Hot-Shot! Sowie wünschen wir allen einen tollen Sommer, Schöne Sommerferien und viel Spaß beim Beachen.
Euer Philipp
Müllheimer Stadtfest erneut stark besucht
Wie jedes Jahr, am letzten Juni Wochenende, hieß es endlich wieder Stadtfest!
Mit großer Vorfreude haben wir bereits in der Vorwoche begonnen unsere Laube herzurichten. Am Samstag vor dem Festwochenede waren starke Arme gefragt, um die teils schweren Teile der Laube an ihren Platz zu bringen. An den darauf folgenden Tagen gab es nicht weniger zu tun. Elektrizität und Wasser wurden angeschlossen. Küche, Theke, Sitzgarnituren, Sektheke, Dekoration und Blumen kamen nach und nach hinzu. Auch unser leckeres Zaziki und der Krautsalat wurden vorbereitet. Viele helfende Hände haben angepackt.
Faßanstich! Unsere Laube war bereits am Freitag gut besucht. Viele kennen und lieben unser traditionelles Pfannengyros und Jägersteak. Die Sitzpläte drinnen, sowie draußen waren daher heiß begehrt. Viele neue Helfer, auch aus den Jugendmanchafften haben es dieses Jahr möglich gemacht, dass wir noch mehr Gäste bewirten konnten. Alle Helfer waren motiviert und haben Alles gegeben, um den Gästen eine schöne Zeit in unserer Laube zu bieten. Vorallem in der Küche ging es im wahrsten Sinne heiß her.
In diesem Jahr gab es bei uns eine Neuheit auf der Speißekarte: Samstag- und Sonntagmittag baten wir Waffeln mit Puderzucker an. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln lag in der Luft und die leckeren Waffeln haben vielen Kindern Freude bereitet. Dieses spezielle Angebot für Eltern und Kinder werden wir im nächsten Jahr gerne wieder anbieten und noch weiter außbauen.
Freitag- und Samstagabend hat unser DJ für Party-Musik gesorgt. Am Sonntagmittag haben die Harmonikafreunde neben unserer Laube station gemacht und haben mit ihrer Livemusik zu einer tollen Stimmung beigetragen.
Auch wenn der Freitag und Samstag mit einzelnen Regenschauern gespickt war, waren die Temperaturen angenehm, und der Sonntag bescherte uns allen einen sonnigen Abschluß.
Es war ein schönes Stadtfest 2023 und wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Wir bedanken uns bei allen Helfern:
Alexander, Alke, Anastasia, Andreas, Angela, Anna, Anne, Anne, Anselm, Artem, Björn, Carina, Carla, Christian, Christian, Claudio, Dominik, Doris, Edgaras, Elina, Elvira, Fabian, Felix, Fjolla, Franz-Josef, Georg, Haike, Hanna, Hanna, Heinz, Helga, Hendrik, Henrick, Ibrahim, Ida, Isabel, Ivan, Jakob, Jarek, Jasmin, Johannes, Jonas, Josua, Julia, Juliana, Kerstin, Klaus, Lars, Laurent, Lauris, Lena, Lisa, Lothar, Lucas, Ludwig, Luis, Maarten, Madyson, Malou, Marco, Marina, Markus, Marten, Martina, Maurice, Max, Megan, Melanie, Melisa, Melissa, Michael, Mirela, Miriam, Monika, Natalie, Nico, Noah, Paul, Paul, Paul, Paul, Peter, Philipp, Philipp, Regina, Renate, Rico, Rufina, Ruven, Selina, Stephanie, Suanita, Susanne, Thanaton, Theo, Thomas, Thomas, Thomas, Wladimir, Wolfgang, Zeynep
NEU: Einsteigerkurs für Mädchen
Ab Freitag, den 30.06.2023 von 18.30 - 20.00 Uhr findet wöchentlich der Volleyball-Einsteigerkurs für Mädchen im Alter von 14-18 Jahren im Teil C der Sporthalle II in Müllheim hinter dem Markgräfler Gymnasium statt.
Hier lernt ihr spielerisch leicht die richtigen Spieltechniken pritschen, baggern und den Aufschlag von unten und oben.
Bei Fragen wendet euch gerne an
Melisa und Klaus freuen sich auf Euch!
2. Internationales Jugendturnier erneut ein Riesenerfolg
Am letzten Samstag, den 17.06.2023 durften wir 18 Teams in zwei Altersklassen jeweils weiblich und männlich von folgenden Vereinen bei uns in der Halle begrüßen:
Volley Mulhouse Alsace, TV Furtwangen, USC Freiburg, TUS Hüfingen, TV Freiburg-St.Georgen, VC Minseln, VC Bötzingen sowie von der VSG Mundingen.
Wir selbst stellten in allen Klassen bis zu drei Teams und konnten bei den Mädchen jeweils, wie auch letztes Jahr, ins Endspiel einziehen.
Bei den Mädchen dominierte aber dieses mal unser Kooperationspartner aus dem Elsass, Volley Mulhouse Alsace, das Geschehen und konnte im Finale der U14 gegen VC Müllheim III und im Finale der U16 Mädchen gegen VC Müllheim I, die Pokale zum ersten Mal gewinnen. Nochmals herzlichen Glückwunsch dazu.
Mit Platz 2,3 und 5 von 8 Teams waren wir mehr als zufrieden mit dem abschneiden unserer Teams im U14 Mädchen Bereich. Bravo, gut gemacht.
Auch bei der U16 Mädchen war der 2 und 5 Platz von sechs Mannschaften hoch zu bewerten, da unsere zweite Mannschaft in der Vorrunde auf den späteren Sieger traf.
Unsere erste Mädchenmannschaft dominierte bis ins Endspiel die andere Gruppe ohne Satzverlust. Ein ganz starkes Auftreten unserer Mädels. Spitze.
Unsere Jungs konnten den 3. Platz in Ihrem Turnier erreichen und lieferten dem späteren Sieger USC Freiburg im Halbfinale einen guten und knappen Kampf. Nächstes Mal wird das Endspiel anvisiert.
Es gab erneut keine größeren Verletzungen und Blessuren, worüber wir auch sehr dankbar sind.
Wir danken allen Teilnehmern, den Betreuern und den Eltern sowie den zahlreichen Zuschauern, die bei dem heißen Wetter den Weg zu uns gefunden hatten und uns bei Kuchenspenden und beim Abbau tatkräftig geholfen haben.
Auf ein nächstes Mal im nächsten Jahr 2024, hoffentlich wieder mit den Teams vom TV Gundelfingen, TV Staufen, VFR Umkirch, TV Waldkirch, SVO Freiburg-Rieselfeld, TV Merdingen und dem TB Emmendingen, die dieses mal wegen anderer Verpflichtungen nicht teilnehmen konnten und dies sehr bedauerten.
Ebenso stehen wir für nächstes Jahr mit Teams aus Aarau und Frick aus der Schweiz, Bliesheim aus dem Elsass sowie Weil, Schliengen, Hausach i.K., Efringen-Kirchen und der Black Forest Academy in Kandern in Kontakt.
Wir freuen uns schon jetzt auf Euch Alle.
Euer Jugendbetreuerteam vom VC Müllheim
Werdehausen ist deutscher Ü53 Meister
Stefan Werdehausen, Vereinsmitglied des VC Müllheim und langjähriger Spieler und Trainer in der 1. Herrenmannschaft, wurde am Sonntag, den 28.05.23 in Bayreuth mit dem TV Kressbronn/Bodensee deutscher Meister der Herren in der Altersklasse über 53 Jahren (Ü53). Im Endspiel schlugen sie Berlin, das mit fünf ehemaligen Bundesliga-Spielern angetreten war, nach hartem Kampf mit 2:1. Wir gratulieren Stefan, der letztes Jahr bereits deutscher Vizemeister wurde. Auf dem Bild ist Stefan im Libero-Trikot ganz rechts erkennbar. Neben ihm Jörg Ahmann, Bronze-Medaille olympische Spiele 2000 in Sydney.
Auch zwei weitere Spieler des TV Kressbronn, Steller Holger Bär (ganz links im obigen Bild) und Martin Stahl haben früher schon Mal für den VC Müllheim gespielt.
Herzlichen Glückwunsch!
Neue D-Trainer:innen!
Am Montag morgen ging es für Anastasia, Ida, Nico, Mateo, Björn & Philipp mit dem Vereinsbus nach Steinbach (Baden-Baden). Dort besuchten unsere sechs Mitglieder:innen die , um an der D-Trainerausbildung teilzunehmen.
Nachdem die Zimmer verteilt und Taschen ausgepackt wurden, startete der Lehrgang mit einer Begrüßungsrunde, gefolgt von einer Theorieeinheit ( & ) durch Ausbilder Klaus Mutschler. Nach der Mittagspause ging es in der Halle weiter mit praktischen Übungen. Anschließend wurden die Teilnehmer:innen in Gruppen eingeteilt, um eigene Trainingseinheiten für den nächsten Tag vorzubereiten.
Tag 2 begann mit besagten thematisch eingeteilten Trainingseinheiten. Hier präsentierten die Gruppen ihre Übungsaufgaben und erhielten von den anderen Gruppen Lob und Kritik. Alle Teilnehmer:innen begrüßten diese Form des Lehrgangs, da sie dadurch schnell ihren erarbeiteten Trainingsplan ausprobieren und ihre eigenen Übungen korrigieren konnten. In der zweite Hälfte des Tages ging Klaus Mutschler verstärkt auf Fragen der Teilnehmer:innen ein und demonstrierte auf Nachfrage neue Trainingsformen.
Geschafft von zwei anstengenden Tagen machten sich die Sechs dann wieder auf den Heimweg nach Müllheim. Hier unterstützen sie den Verein und unsere Mannschaften mit ihren gesammelten Erfahrungen und ihrem Engagement!
Lehrplan:
Montag, 5. Juni 2023
Dienstag, 6. Juni 2023
Herren II ziehen in Endrunde des Bezirkspokals in Staufen ein
Am Montag, 27.03.23 spielten unsere Herren II ihr Vorrundenspiel im Bezirkspokal auswärts beim TV Freiburg St. Georgen. Erstmals dabei waren 5 hoffnungsvolle Talente der U20.
Beim TV St. Georgen stand deren kommende zweite Mannschaft auf dem Feld, die aber als U20 diese Saison schon einige erfolge bei den Jugendmeisterschaften sammelten.
Nach einer sehr kurzen Aufwärmphase ging es direkt in den ersten Satz, der wie ein Kaltstart wirkte. Hier kamen wir am Anfang überhaupt nicht ins Spiel und drohten diesen Satz nach vielen eigenen Fehlern abzugeben. Der junge Gegner machte hier viel aus sich, vor allem aus seinem Aufschlagspiel. Aber genau darauf antworteten wir rechtzeitig mit unseren Aufschlägen eine Serie von 8 Punkten am Ende des Satzes brachte uns den glücklichen Satzgewinn mit 25:23.
Auch im zweiten Satz zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Hier waren wir aber besser im Spiel. Die jungen St. Georgener gaben aber alles und zeigten ebenfalls eine Klasse Leistung. So mussten wir uns deutlicher strecke konnten den Satz aber wieder mit 25:22 für uns entscheiden.
Der dritte Satz dann wurde deutlicher. Hier zeigte sich unsere Erfahrung und wir dominierten vom Satzbeginn ab. So kamen vor allem ab Satzmitte unsere jungen Talente zu ihrem ersten Einsatz im Herrenspielbetrieb. Der Satz wurde letztendlich mit 25:16 klar entschieden.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung für uns von vielen mitgereisten Fans unseres Teams!
Alles Gute wünschen wir dem tollen jungen Team aus Freiburg St. Georgen mit ihrem Trainer Wolfgang und Trainerin Angelina. Ein letztes Dankeschön gilt dem Schiedsgericht aus Merzhausen für eine tolle Leitung des Spiels.
Glückwunsch an unsere 5 jungen Spieler Ruven, Paul, Richard, Thana und Lars zu ihrem ersten Einsatz im Herrenbereich.
Wir sind somit für die Endrunde am kommenden Samstag 01.04.23 in Staufen qualifiziert!
Unser erstes Spiel findet hier um 10 Uhr gegen den TV Bad Säckingen II statt anschließend geht es gegen TV Staufen I. Über Unterstützung freuen wir uns!
Der letzte Spieltag dieser Saison
Wir mussten uns auf den Weg nach Weil am Rhein machen um unsere letzten beiden Spiele dieser Saison zu absolvieren. Es war nicht sehr leicht sich zu motivieren, denn wir konnten den Abstieg nicht mehr verhindern.
Das erste Spiele gegen Weil 2 ging mit 3 zu 1 verloren. Es war in jedem Satz zu spüren, die Jungs wollen und können, aber das bisschen Glück fehlte uns immer gegen Ende der Sätze. Wichtig war, dass alle mitgereisten Spieler zum Einsatz kamen und nochmals ihr gewachsenes Können zu zeigen.
Im zweiten Spiel des Tages kämpften Weil 2 und TV Rieselfeld um die Punkte. Nach einem klaren Satzgewinn Seitens der Weiler, drehten die Rieselfelder auf und machten es dem Hausherren schwer. Knapp konnte der VC Weil 2 ein Tie-Break verhindern und gewannen 3:1 ihr zweites Spiel und beenden das Jahr auf dem vierten Platz der Tabelle.
Jetzt hieß es nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und gegen Rieselfeld eine gute Leistung zu zeigen. Wir fanden ganz gut in das Spiel rein, konnten bis zu 16:15 gut mitspielen, dann verloren wir unsere Linie und der erste Satz war verloren. Das hinderte die Jungs nicht sehr angergiert in den zweiten Satz zu starten. Es war ein Kopf an Kopf Rennen bis zum unglücklichen Ende, für uns 26:28. Die Körner waren verschossen und der dritte Satz ging schnell zu Ende. 0:3 ging das Spiel an Rieselfeld.
Ein kleines spontanes Resümee zum Saisonende. Die Mannschaft konnte die Trainingsleistung nicht mit in die Spieltage nehmen. Es fehlte immer ein bis zwei wichtige Spieler an einem Spieltag, so konnte sich keine richtige Stammsechs zusammenspielen. Der Aufstieg war vielleicht ein Jahr zu früh für die vielen jungen Spieler. Traurig aber war, es werden uns einige Spieler verlassen, weil sie nach dem Abitur das Weite suchen, dafür wünsche ich viel Glück. Vielen Dank an das Team für die Saison!
Claudio Czak-Lindemann (Trainer)