Zusammenfassung der Mitgliederversammlung 2023
In diesen Beitrag möchten wir die Ergebnisse der Mitgliederversammlung vom 15.11.2023 bekannt geben. Darunter zählen:
Diverse Anträge, der Bericht des Kassiers und dem Verlauf der Versammlung können dem Protokoll (verfügbar bis 31.12.2023) entnommen werden.
Begrüßung & Rückblick Einleitung
Der 1. Vorsitzende Lothar Voigt begrüßte die in erfreulich großer Zahl erschienenen Mitglieder und wies darauf hin, dass die Mitgliederversammlung 2024 voraussichtlich im 1. Quartal stattfinden wird. Der späte Termin in 2023 ergab sich u.a. aus der Ausarbeitung einer neu benötigten Satzung.
Er blickte zuerst auf das Jahr 2022 zurück. Der Trainingsbetrieb konnte trotz Corona-Pandemie mithilfe eines sehr guten Hygienekonzepts aufrechterhalten werden. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich hat sich der Zulauf enorm gesteigert (er hält auch in 2023 weiter an), sodass ein zeitweiliger Aufnahmestopp erlassen werden musste, weil Trainer und Hallenkapazitäten fehlen.
Seit sich Björn Kohnen um die Pressearbeit und die Neugestaltung der Homepage kümmert, wird der Verein deutlicher wahrgenommen. Vereinsmitglieder sind eingeladen eigene Beiträge (z.B. Spielberichte) an Björn zur Veröffentlichung weiterzuleiten.
Lothar Voigt betonte, wie sehr ihn die Unterstützung durch Vorstandsmitglieder vor allem bei der Planung und Durchführung des Stadtfestes entlaste (namentlich nannte er Theo Lacher und Björn Kohnen), weswegen er sich doch erneut zur Wiederwahl stelle.
Das [Stadtfest 2022]({% post_url 2022-06-30-stadtfest-2022 %}) war trotz sehr stressiger Vorbereitungsphase und fordernder Durchführung ein sehr großer Erfolg. Der Besucheransturm im ersten Jahr nach der Pandemie war überwältigend, was sich auch im Umsatz niederschlug. Trotz deutlich höherer Kosten im Einkauf, waren die Verkaufspreise nur moderat erhöht worden, weshalb der Gewinn nicht parallel zum Umsatz ansteig.
Lothar Voigt nannte noch weitere Aktivitäten: den [Besuch der Volleyballer aus Vevey]({% post_url 2023-01-16-gelebte-stadtepartnerschaft-mit-vevey %}) im Rahmen der Städtepartnerschaft, das Weihnachtsturnier für alle Mitglieder, das sehr großen Anklang gefunden hatte, und die Ausrichtung eines internationalen Jugendturniers. Beide Turniere sollen eine Neuauflage erleben, wobei das Weihnachtsturnier wg. Terminüberschneidungen mit in Müllheim stattfindenden Jugendturnieren erst Anfang 2024 stattfinden kann. Für das Internationale Jugendturnier, das dann mit entsprechender Sponsorenunterstützung “Markgräfler-Taxi- Cup” heißen wird, werden mehr tatkräftige Helfer nötig sein.
Satzungsänderung
Aufgrund rechtlicher Änderungen musste die veraltete Satzung geändert werden. Zur Vorlage wurde eine rechtlich überprüfte Mustersatzung des Badischen Sportbundes verwendet. Es wurde darauf hingewiesen, dass eine neue Satzung die Zustimmung von 75% der stimmberechtigten anwesenden Mitgliedern benötige. Der Vorstand hatte sie im Vorfeld auf der Homepage veröffentlicht, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu Änderungsanträgen zu geben.
Details zu den Diskussionsüunkten kann dem Protokoll entnommen werden.
Die neue wurde auf der Webseite eingepflegt und kann wie zuvor über die Fußzeile erreicht werden.
Wahl des Vorstands
Mitgliedsbeiträge
Angestoßen durch einen Antrag von Dominik E., die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen, wurde nach verschiedenen Vorschlägen und Diskussionsbeiträgen beschlossen, zum Jahr 2024 erhöhen die Beiträge zu erhöhen:
Experiment: WhatsApp-Kanal
Vor einigen Wochen ist die Kanal-Funktion in WhatsApp erschienen. Da viele unserer Mitglieder und Mannschaften bereits WhatsApp nutzen, möchten wir ein Experiment starten!
Da es sich um eine neue Funktion handelt, gibt es noch zu wenig Erfahrungsberichte. Wir wissen nicht, ob die Funktion intuitiv ist, oder in wie weit Nutzer:innen einen Mehrwert darin sehen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen - wie z.B. Mastodon, oder dem SBVV - gibt es für WhatsApp Kanäle keine Schnittstellen. Das bedeutet, Beiträge der Webseite oder unsere Spielergebnisse können nicht automatisch plattformübergreifend geteilt werden. Darin sehen wir jedoch auch eine Chance!
Wir möchten euch daher zu unserem Kanal einladen! Über folgenden Link könnt ihr dem Kanal beitreten:
Wir werden in den nächsten Wochen ein paar Dinge ausprobieren. Länge, Format und auch inhaltlich werden wir variieren. Natürlich schauen wir auf die (hoffentlich steigende) Anzahl der Follower und auch die Reaktionen auf Beiträge. Bitte gebt uns darüber hinaus Feedback und teilt euren Ideen, indem ihr mir (per WhatsApp Nachricht) oder schreibt.
Weitere Informationen zu WhatsApp Kanälen findest du hier:
- Björn Kohnen
Spielbericht Damen I, Spieltag 3 in Freiburg
Damen I beißen sich an Tabellenspitze fest!
Am 12. November 2023 waren Damen I bei der 3. Damenmannschaft des
Freiburg St. Georgen zu Gast.
Das erste Spiel war ein kleiner Wettkampf zwischen TV Freiburg St.
Georgen III und TV Bad Säckingen III.
Anschließend hatten wir das zweite Spiel und spielten gegen Freiburg St.
Georgen.
Anfangs mussten beide Mannschaften erstmal reinkommen, damit es zu einem
Spiel kam, doch nach einer Zeit gelang dies. Trotzdem war es ein recht
schnelles Spiel und die Sätze wurden klar gewonnen mit 25:8, 25:6 und
25:9. Hierbei stand zwischenzeitlich das jüngste Team der Saison bei uns
auf dem Feld, mit einem Altersschnitt von nur 15,1 Jahren! Was für eine
Jugend die da hinterher kommt!
Das dritte und letzte Spiel war gegen TV Bad Säckingen III. Hier wurde
das Spiel etwas schneller, da beide Mannschaften schneller reingekommen
sind und trotzdem wurden die Sätze mit 25:13, 25:8 und 25:19 ebenfalls
recht deutlich gewonnen.
Wir sind stolz auf uns, denn jede Spielerin durfte spielen und zeigen,
was sie konnte. Genauso sind wir stolz auf beide Mannschaften, dass sie
sich so gut gegen uns geschlagen haben.
Wir wünschen allen Kranken und Verletzten Spielerinnen gute Besserung,
wünschen den Teams weiterhin Glück in der Saison und bedanken uns beim
Publikum.
Bericht von Melisa Trtovac
Auf und Ab für Herren 1
Samstag 11.11 und besonders närrisch sollte es sein!
Zunächst begrüßten wir unseren ersten Gast und Tabellenführer - SG BEG
United 2. Ein positiver Start und gewonnener erster Satz hat uns dann
doch wieder den Kopf verdreht und sorgte dafür, dass wir nicht
konsistent unsere Stärke zeigten. Es blieb bis zum Tiebreak ein
spannendes Kopf and Kopf rennen, welches BEG mit 13:15 für sich
gewann.
Nach einer motivierenden Ansprache ging es dann für uns weiter gegen
den USC Freiburg 3. Wir starteten mit einer neu gemischten
Aufstellung und konnten uns damit auch die ersten zwei Sätze sichern,
bevor es im dritten Satz wieder Berg ab ging und mit 8:25 miserable
endete. Dort hieß es dann nochmal Zähne zusammenbeißen, um den 3:1 Sieg
zu sichern.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Zuschauern und Vereinsakteuren!
- Björn
Spielbericht Herren II vom 2. Spieltag
Keine Punkte für Herren II an Spieltag 2.
Am Samstag, dem 28. Oktober, stellte sich die Herrenmannschaft 2 vom VC Müllheim, dem TV Staufen 2 und dem VBG Efringen-Kirchen 1, in der Sporthalle in Efringen-Kirchen.
Nachdem fast die gesamte Mannschaft, zum Pfeifen des ersten Spieles, zwischen Staufen und Efringen Kirchen, angereist war, erfreute sie sich des Zuschauens und Analysierens der gegnerischen Mannschaften. Als schließlich das erste Spiel gegen Efringen-Kirchen begann, merkte man schnell und verblüfft, dass die Spielfähigkeiten durchaus ausgewogen, wenn nicht sogar auf unserer Seite waren, wie man am Spielstand 9:3 im 1. Satz schnell sehen konnte.
Leider fing sich Efringen-Kirchen rasch und vollzog einige Spielerwechsel, sodass sie den Rückstand rasch aufholten und schließlich den Satz für sich entschieden. Im 2. Satz war dann die Motivation so geschwächt, dass wir mit großem Abstand verloren, den wir im 3. Satz jedoch wieder schmälerten. Trotz der Bemühung gewann Efringen-Kirchen verdient.
Trotz geschmälerter Kräfte, durch das 1. Spiel, verlief das 2. Spiel, gegen Staufen, gar nicht mal so gravierend eindeutig.
Der 1. Satz ging noch mit höherem Punkte-Abstand an Staufen, während der 2. doch schon enger wurde und wir im 3. gegen Ende sogar einen guten Vorsprung hatten, den Staufen durch eine Aufschlagserie leider einholen konnte.
Und obwohl wir beide Spiele verloren haben, konnten wir weitaus besser mithalten als bei dem Spieltag davor. Das Niveau hat sich eindeutig gesteigert. Wir können trotz allem zufrieden mit unserer Leistung sein und blicken der Zukunft eifrig entgegen.
Wir wünschen unseren verletzten Spielern gute Besserung und vor allem unserem Coach Philipp, der uns leider nicht begleiten konnte. Dafür sprang unser verletzter Zuspieler Dominik ein.
Bericht von Ruven Solovey
Antrag zur Satzungsänderung
Die aktuelle, antiquierte Vereins-Satzung aus dem Jahre 1987 spiegelt nicht die Realität des heutigen Vereinslebens dar und ist nicht mehr in allen Punkten Rechtskonform.
Aus diesem Grunde wird der Vorstand in der bevorstehenden Mitgliederversammlung am 15.11.2023 eine neue Satzung vorschlagen. Diese könnt ihr bereits jetzt aufrufen:
Aktualisierung 26 November 2023: Die verabschiedete Satzung kann über die Fußzeile auf dieser Webseite aufgerufen werden.
Einladung zur Hauptversammlung für das Jahr 2023
Liebe Mitglieder,
zu unserer Hauptversammlung für das Jahr 2023 darf ich Euch herzlich einladen.
Die Versammlung findet am
Mittwoch, den 15.11.23 um 18.30 UhrSportgaststätte Eichwaldstadion Müllheim
statt. Als Tagesordnungspunkte werden vorgeschlagen:
Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum 08.11.23 schriftlich oder per E-Mail beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Jugendliche sind zur Hauptversammlung herzlich eingeladen und ab 16 Jahren auch stimmberechtigt. Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Weitere Informationen erhaltet ihr auf unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
1. Vorsitzender
Update vom 2. November: Der Vorstand wird einen Antrag stellen, um die antiquierte Satzung aus 1987 abzulösen.
Tabellen Führung für VCM Damen I
Am 15.10.2023 fand der zweite Spieltag der Liga in Merdingen statt.
Nachdem wir uns zahlreich versammelt hatten (plus Maskottchen) ging die Fahrt nach Merdingen los.
Das erste Spiel gegen die Heimmannschaft und Absteiger der Bezirksklasse TV Merdingen II war spannend und hat viel Spaß gemacht, schlussendlich gewannen wir dieses mit den Sätzen (25:14, 25:19 und 25:16) völlig verdient für uns.
Danach trafen wir auf das uns bereits bekannte Team Efringen-Kirchen II. Auch dieses Spiel entscheiden wir mit den Sätzen (25:10, 25:11 und 25:20) für uns.
Vielen Dank allen, die zur Unterstützung und zum Anfeuern da waren und natürlich an unsere selbst ernannten Bäckerinnen Julia und Anastasia, welche uns am Sonntag netterweise mit leckerem Gebäck versorgt haben.
Toll war auch, dass jede Spielerin an diesem Spieltag gespielt hat und ihren großen Beitrag zu den Siegen gebracht hat.
Weiterhin gute Besserung und schnelle Genesung an alle kranken Spielerinnen und unseren verletzten Trainern!
Spielbericht von Carla Feifel
Erster Spieltag Herren II
Auftakt für die neue Herren II in die Bezirksliga-Saison
Dieser Spieltag war der erste in dieser Saison, den wir als neue Herren 2 zusammen bestritten. Als wir ankamen begannen wir nach ein paar kleinen Besprechungen mit dem Aufwärmen, wobei sich beim Einschlagen leider bereits zwei unserer drei Steller verletzten, da Weil den Ball immer wieder anders schlug als geplant war. Natürlich keine Absicht und einfach dumm gelaufen! Hier sieht man, dass nicht nur wie bei unserer Herren I Mittelblocker gefährlich leben, sondern auch die Steller! Einer unserer Steller bekam den Ball ins Gesicht, der andere mit voller Wucht auf den Finger, welcher, wie wir am Abend nach dem Spiel erfuhren, nun gebrochen ist, jedoch spielte er für das Team den gesamten Tag trotz Schmerzen weiter. Im ersten Satz gegen den VC Weil 2, unseren ersten Gegner an diesem Tag, verknackte sich dann zu unserem Pech auch noch unserer Mittelblocker auch noch den Fuß, welcher aber dann nach Einnahme einer Schmerztablette den restlichen Tag weiterspielen konnte. Wir verloren den ersten Satz leider mit 25:17. Auch in unserem zweiten Satz lief es nicht besser, sondern tatsächlich schlechter, denn wir verloren ihn erneut, diesmal mit 25:10. Nach einer Teambesprechung und einem Aufstellungswechsel gingen wir trotz zwei bereits verlorener Sätze mit Teamgeist in diesen dritten Satz, den wir nun leider erneut mit 25:10 an das gegnerische Team abgeben mussten. Nach dieser leider doch sehr traurigen Niederlage hatten wir nun ein Spiel ausgesetzt, es spielte der TV Freiburg St. Georgen gegen den VC Weil 2, wobei wir als Schiedsgericht ran durften. Nach dieser Erholung ging es dann auch recht bald weiter mit unserem zweiten und letzten Spiel an diesem Tag gegen unseren Gegner TV Freiburg St. Georgen. Dieses Spiel war auf jeden Fall ausgeglichener als das erste, doch leider mussten wir auch hier uns in unserem ersten Satz bereits mit 25:16 geschlagen geben. Doch es war noch nicht verloren. Wir kämpften in unserem zweiten Satz erneut und erzielten das höchste Ergebnis an diesem Tag, doch verloren leider erneut mit 25:18, da vermutlich unser Team noch nicht eingeschweißt und erfahren genug ist, da sehr viele neue und junge Spieler aus der U20 dazu kamen. Doch es kam erneut, wie es kommen sollte, denn für uns hieß es, es gibt nun noch einen Satz, verlieren wir ihn wars das für heute, gewinnen wir jedoch, haben wir das Glück, weiterspielen zu dürfen. Wir gaben unser Bestes, doch unser Team war durch die Verletzungen und fehlenden Spieler einfach nicht in Topform, weswegen wir bei einem 24:10 der Gegner dachten das wir nichts mehr drehen könnten, doch unser Kapitän und unser Trainer motivierten uns erneut und wir schafften es im Endeffekt noch 6 weitere Ballpunkte zu bekommen, bevor wir das Spiel mit 25:16 endgültig verloren hatten. Dieser Spieltag ist vorbei, doch Fiebern wir jetzt schon alle als gesamte Mannschaft bereits dem nächsten Spieltag am 28.10 in Efringen-Kirchen entgegen, in der Hoffnung, dort mehr zu erreichen als dieses Mal. Alles in allem haben wir aber mit nicht viel anderem gerechnet, wir blicken nun einfach weiter nach vorne und nehmen die Erfahrung mit. Denn wir sind hier um zu lernen aber uns sicherlich nicht kampflos zu ergeben! Und was uns Mut macht: Wir erkämpften und 87 von 150 Ballpunkten und können darauf aufbauen.
Aller Anfang ist einfach schwer.
Spielbericht Paul Haase & Philipp Ngo
Erster Spieltag der Saison für Damen I
Am Sonntag startete die neue Saison für Damen I mit erfolgreichen 6 Punkten!
Das erste Spiel war gegen die Damen das VC Weil III, einem neuen zusammengestellten Team der Liga, welches sich wirklich gut schlug.
Wir gewannen dennoch alle drei Sätze mit 25:15, 25:14 & 25:12, obwohl wir bei diesen teilweise sehr langsam ins Spiel kamen.
Beim zweiten Spiel gegen unsere Damen II kamen wir schneller rein und es wurde dann auch etwas knapper.
Es mussten 4 Sätze gespielt werden, da wir einen leider verloren. Trotzdem holten wir uns den Sieg mit 25:16 im ersten Satz, 18:25 im zweiten, 25:23 im dritten und 25:19 im vierten Satz.
Wir bedanken uns bei beiden Teams für die belehrenden Spiele und wünschen ihnen alles Gute für diese Saison.
Vor allem wünschen wir unseren Damen II weiterhin sehr viel Erfolg und drücken euch die Daumen alle Gegner zu schlagen und viel dazuzulernen!
Ein großer Dank geht an diesem Spieltag an Stephi, die Jugendtrainerin des VC Müllheim, welche Damen I im ersten Spiel gegen Weil III sehr effektiv als Außenangreiferin unterstützt hat, nachdem leider 6 Spielerinnen krankheitsbedingt ausfielen! Liebe Stephi Glückwunsch zu deinem Comeback nach ca. 10 Jahren Ligapause und danke für deine Hilfe an uns junge Spielerinnen!
Wir wünschen ebenfalls gute Besserung an die Kranken und hoffen ihr seid beim nächsten Spiel wieder dabei.
Bericht von Melisa Trtovac
Testspiel gegen BEG United 5 der Herren II
Am 26.09.23 trafen die Spieler der Herren II pünktlich um 20:00 Uhr an der Rosenburghalle an. Heute stand ein Testspiel gegen Breisach 5 an.
Nach Aufbau des Feldes, Aufwärmen und Einschlagen konnte um 20.30 Uhr das Spiel beginnen.
Insgesamt wurden vier volle Sätze bis 25 Punkte gespielt.
Wir starten im Satz 1 hauptsächlich mit unseren erfahrenen Spielern. Wir zogen unser Ding durch und gewannen Durchgang 1 mit einem Vorsprung von 7 Punkten 25:18.
Satz 2 beginnt mit der gleichen Aufstellung. Mitte des Satzes durften aber auch unser Nachwuchs ran. Auch Satz 2 spielten wir souverän durch und beendeten den Satz mit 25:20 Punkten.
Im 3. Satz starteten wir mit jüngeren Spielern. Wir hielten bis zum Spielstand 17:19 für Breisach sehr gut mit. Danach merkte man, dass bei unseren jüngeren dann ein wenig die Spielerfahrung noch fehlen. Leider konnten die eingewechselten Erfahrenen diesen Satz nicht mehr rette und wir gaben mit 21:25 an Breisach ab. Dennoch bin ich sehr zufrieden, dass wir mit unserem jüngeren Spieler den Satz so lange offenhalten konnten.
Satz 4 starteten wir wieder mit einer Aufstellung, an dem mehr erfahrene Spieler auf dem Spiel standen. Wir starteten gut, haben auch ein Polster von 5 Punkten aufgebaut. Was sich viel anhört, ist im Volleyball leider nicht so. So kam Breisach nach einer guten Angaben Serie nochmals richtig ran. Es wurde bis zum Schluss gekämpft und die Herren II konnte Satz vier knapp mit 25:23 für sich entscheiden.
Wir verabschieden uns bei den zahlreichen Zuschauer/innen und bedanken uns bei BEG United 5 (Breisach) fürs Kommen und wünschen Euch einen guten Start in die Bezirksklasse Saison mit einem Go Team, Go Müllheim!
3. Platz beim Landespokal für Herren I
Vorgaben erfüllt, Favoriten das Leben schwer gemacht. So kann man den Pokal für die Landesligisten des VC Müllheim zusammenfassen.
Mit einer langen Fahrt nach Haslach i. K. startete der Sonntag, 24.09., und die meistgestellte Frage war: „Warum startet man um 9 Uhr an einem Sonntag?“. Zumindest der Spielplan kam uns entgegen, das erste Vorrundenspiel hatten Schwenningen und Staufen 2.
Die Schwenninger gewannen und wir durften als nächstes gegen Staufen ran. Im 1. Satz wurde der Start verschlafen und die Staufener zeigten, dass sie durchaus punkten können. Im weiteren Verlauf konnte der VCM aber den Druck in der Angabe erhöhen und holte sich einen 2:0 Sieg. Im nächsten Vorrundenspiel gegen den höherklassigen Gegner verloren wir zwar 0:2 konnten aber bis Mitte der Sätze ganz gut mithalten, bevor der Druck der Schwenninger zu hoch wurde.
Danke an Schwenningen für den Stream, so konnte unser Trainer Marko Bogicevic beim Frühstücksgrillen mitschauen.
Aber die Highlight Spiele für den VCM kamen erst jetzt. Der nächste Gegner hieß FT 2, der Regionalligist kreuzte den Weg unserer 1. Herren immer wieder im Pokal und mit Skots ist auch ein ehemaliger Spieler der FT 2 in unseren Reihen. Die Mannschaft startete motiviert und im 1. Satz konnte sich der VCM klar absetzen. Vor allem mit Angriffen durch die Mitte und harten Topspin Angaben punktete man. Trotz einer starken FT-Angabenserie von Paul Mauch, gewann der VCM den 1. Satz. Ein kleines Wunder für die Müllheimer. Danach wechselten die Freiburger durch und man stand einigen Spielern gegenüber, die vor kurzem noch zum Kader der 2. BL gehörten. Dieser Druck war dann zu viel und die FT gewann 1:2.
Im Spiel um Platz 3 wechselte der VCM nochmal durch. Jeder Spieler kam zum Einsatz, denn das Ziel hieß Saisonvorbereitung. Die VL-Volleyballer aus Offenburg waren eine starke Truppe, die sowohl dem FT als auch Schwenningen einen Satz abnahmen. In einem engen Match konnte sich unser Team mit 2:1 durchsetzen. Der letzte Satz ging dabei 21:19 für den VCM aus und es konnten mehrere Matchbälle abgewehrt werden.
Fazit: 3. Platz, geile Vorbereitung, danke an den Ausrichter, Asia Döner war lecker, FT 2 Pokalsieger