Neuigkeiten des Volleyballclub Müllheim

Die Meisterschaft ist perfekt!

Frühzeitige Meisterschaft für Damen I Nach einigen Jahren harter Arbeit war es endlich so weit; die Meisterschaft und der Aufstieg für unsere Damen I. Der vorletzte Spieltag am 25. Februar 2024 war ein "Heimspieltag" als Gast bei Damen II. Zusätzlicher Gegner waren die Mädels des VC Minseln II. Beide Spiele waren eine gute Mischung aus Spaß und Spannung und wurden beide auch ganz klar gewonnen. Im ersten Spiel gegen die Damen II waren die ersten beiden Sätze von den Punkteständen klar und deutlich mit 25:8 und 25:7, während Damen II im dritten Satz mehr ins Spiel kam und er so mit 25:17 endete. Eine gute Leistung im Abschlusssatz. Der VC Minseln II jedoch, konnte als Tabellenletzter, der sich sehr stark gesteigert hat, ungefähr genauso viele Punkte erzielen wie die Damen II mit 25:11, 25:5 und 25:15. Hier zeigt sich, wie viel Volleyball mit Lernen und Spielpraxis zu tun hat. Die Minslerinnen hatten sich klar verbessert zur Vorrunde. Wir wünschen beiden Mannschaften weiterhin viel Glück bei ihren letzten Spielen & hoffen auf einen guten Verlauf in ihrer nächsten Saison. Noch vor dem Matchball gegen Minseln war klar, mit zwei 3:0 Siegen an diesem Spieltag reicht es schon rechnerisch zur Meisterschaft, nachdem der TV Merdingen II am Vortag leicht Federn ließ. Somit kannte man nach dem erfolgten Matchball kein halten mehr! Es wurde gefeiert und getanzt! Meisterinnen und Aufstieg das Ziel war endlich erreicht! Wir blicken nun mit Freude und Motivation auf den nächsten und letzten Spieltag der Saison, sowie der nächsten Saison und der nächsten Liga entgegen, da uns klar ist, dass harte Arbeit auch zu gewünschten Zielen führt! Ein großes Dankeschön geht hierbei von der ganzen Mannschaft an unseren Trainer Dominik mit den Co-Trainern Nico, Klaus und Mateo ohne welche dieser große Schritt nicht möglich gewesen wäre. Wir können stolz auf uns sein Mädels!!! Spielbericht von Melisa und Dominik Für die Meisterinnen spielten diese Saison: Hanna, Daria, Julia, Tamara, Ida, Carla, Felizia, Emmylou, Anastasia, Mirela, Suanita, Fjolla, Marlene, Lorena, Melisa und Stephi.

Spielbericht Damen I in Weil am Rhein

Die Saison neigt zum Ende… Bereits der sechste Spieltag und diesmal ging es für die Damen I nach Weil am Rhein. Am 18. Februar 2024 waren die Gegner nämlich die Damen des VC Weil III und die des VBG Efringen - Kirchen II. Das erste Spiel hatten der VC Weil und VBG Efringen; alle, die nichts mit dem Schiedsgericht zu tun hatten, unterstützten die Landesliga Damenmannschaft aus Gundelfingen, welche in der Nebenhalle spielten (weiterhin viel Glück!). Dann ging es los mit dem ersten Spiel für Damen I. Einem Spiel, bei welchem man bewusst sagen kann, dass das Spielniveau der Gegner von uns vorgegeben worden ist. Somit wurde ein faires Spiel gegen Weil III gespielt, jedoch gewann der VC Müllheim mit 25:19, 25:15 und 25:14. Gegen Efringen - Kirchen war der Sieg noch etwas klarer und die Sätze wurden mit 25:15, 25:9 und 25:13 gewonnen. Demnach ist unser Ziel, an welchem sowohl Trainer als auch die Mannschaft konstant arbeiten, weiterhin den ersten Platz zu halten und die Meisterschaft zu erlangen, was wir auch beim vorletzten Spieltag im Spiel gegen unsere Damen II und den VC Minseln II zeigen werden! Wir wünschen allen Teams weiterhin viel Glück, bedanken uns für die fairen Spiele! (Bericht von Melisa Trtovac)

Ausstehende Aktivitäten für das erste Halbjahr

Viele Vereinsaktivitäten verlaufen parallel in unterschiedlicher Geschwindigkeit und Sichtbarkeit voran. Wir möchten euch daher über folgende Themen informieren: Vereinssoftware Letztes Jahr wurde beschlossen eine Vereinssoftware anzuschaffen. Nach einer mehrmonatigen Markrecherche und Gesprächen mit verschiedenen Anbietern haben wir uns für entschieden und befinden uns derzeit im Einrichtungsprozess. Ziel der Software ist es vor allem die Mitgliederverwaltung einfacher und DSGVO konformer zu gestalten. Wir möchten primär den Vorstand und unsere Mannschaftsverantwortlichen entlasten. Aufgrund des Personalwechsels nach der letzten Mitgliederversammlung stand zunächst eine Übergabe an. Paul hat Kerstin in ihrer Funktion abgelöst und er hat im Januar noch viele Einzelanfragen diverser Mitglieder bearbeitet. Der nächste Schritt ist die Migration der Mitgliederdaten in das neue System. Danach werden wir das System so einstellen, dass die Mannschaftsverantwortlichen jeweils die relevanten Daten ihrer eigenen Mannschaft (mit-)verwalten können. Prävention Dem Thema Prävention und Jugendschutz möchten wir fortan mehr Aufmerksamkeit schenken. Hierzu gab es bereits Gespräche und Teilnahmen an Informationsveranstaltungen der Stadt Müllheim. Wir werden uns diesbezüglich auch noch mit anderen Vereinen in der Umgebung austauschen, um von Ihren Erfahrungen zu lernen. Das Thema muss ein stärkeres Bewusstsein gewinnen, wir wollen klare Prozesse etablieren und die Kontaktaufnahme erleichtern. Mehr dazu in den kommenden Wochen. Geräte/Hallenwart Immer mal wieder fehlen Bälle (z.B. zu alt), Aufstellungskärtchen und es muss nachbestellt werden. Ein Netz reißt, oder ein Pfosten ist kaputt und muss der Stadt gemeldet werden. Auch die Buchung unserer Hallenzeiten bedarf den regelmäßigen Austausch mit unserer Kontaktperson bei der Stadt Müllheim. Hierzu gab es letzten Jahr mehrfach den Vorschlag einen „Gerätewart“ (oder ähnliche Bezeichnung) einzuberufen. Dazu definieren wir aktuell das Aufgabenfeld und werden versuchen diese Funktion in Kürze intern zu besetzen. Du hast Interesse den Verein dadurch zu unterstützen? Kein Grund zu warten! Melde dich ruhig jetzt schon bei , sodass wir zusammen die Aufgaben definieren! Jugendversammlung Seit dem 15.11.2023 gibt es eine neue Satzung und hat veraltete Schriftstücke abgelöst. §11 beschäftigt sich speziell mit der Vereinsjugend. Die erste darauffolgende Jugendversammlung und einen Entwurf für eine Jugendordnung wird aktuell geplant und vorbereitet. Einladungen für berechtigte Mitglieder (und derzeit aktive Akteure in der Jugendarbeit) erfolgen zeitnah. Die Terminfinden während der laufenden Saison, Feiertage und privater Umstände erweist sich schwierig. Wir bitten um euer Verständnis. Jugendturnier Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder ein internationales Jugendturnier ! Die Informationen dazu haben wir erst kürzlich veröffentlicht und die ersten Vereine haben sich bereits angemeldet! Stadtfest Natürlich beteiligen wir uns auch dieses Jahr wieder am Müllheimer Stadtfest! Die Vorbereitungen dazu werden in Kürze starten. Dieses Jahr stehen auch einige Reparatur/Instanthaltungsmaßnahmen aus. Offenes Feedback aus dem letzten Jahr werden wir einarbeiten und wir möchten auch dieses Jahr wieder frühzeitig mit der Besetzung der Schichtpläne beginnen. Je voller der Schichtplan, desto angenehmer ist das Fest für jeden Helfer. Sponsoring In den vergangenen Jahren haben wir immer mal wieder mit Sponsoren zusammengearbeitet um finanziell und auch leistungsbezogen unterstützt zu werden. Wie es zum Sponsoring kommt, ist jedoch oft ungeregelt. Deswegen werden wir uns in diesem Punkt künftig professioneller aufstellen, dedizierte Ansprechpersonen im Verein benennen und die Verteilung der Sponsoringmaßnahmen stärker steuern. Beispiele für gut organisiertes Sponsoring ist der Makgräfler Cup (danke Klaus!) und die Jugendtrikots unseres neusten Sponsors . Euer Björn

Damen I Testspiel gegen TV Hartheim

Am 07.02.24 durfte unsere Damen I abends um 20 Uhr den TV Hartheim zu einem schon länger ausgemachten Testspiel begrüßen. Ein Dank geht an die Mädels von Damen II, die ihr Training rechtzeitig beendeten und schon alles aufgebaut hatten. Die Damen des TV Hartheims hatten schon vor Wochen um das Testspiel gebeten, denn dort war ihre Halle schon aufgrund der Fasnacht früher geschlossen als in Müllheim. So freuten wir uns auf die zusätzliche Spielmöglichkeit gegen einen Gegner, der eine Liga über uns agiert und gegen den wir im Jahr 2023 noch mit 0:3 im Pokal unterlagen. Nun aber zum Spiel. Im ersten Satz starteten wir mit einer sehr erfahrenen Aufstellung, unter anderem mit den etwas älteren Spielerinnen, plus unserem Rückrundenneuzugang Marlene, die ihr erstes Spiel für uns machte. Herzlichen Glückwunsch liebe Marlene und schön, dass du bei uns bist. Der erste Satz brauchte keine Zeit zum Abtasten. Wir legten direkt los und waren schnell in Führung und zeigten erste gute Passagen in unserem Spiel. So wurde der Satz frühzeitig mit 25:18 gewonnen. Im zweiten Satz kam der erste Wechsel Lorena spielte für Tamara (Trainer Dominik setzte natürlich jede Spielerin ein, wechselte aber immer nur nach und nach, damit wir gut im Spiel blieben). Hier dominierten wir von Beginn an und gewannen klar mit 25:14 und zeigten Spitzenangriffe und tolle Aufschläge. Zum dritten Satz hin änderten wir die Zuspiel- und Diagonal- Position unsere ganz jungen Suanita und Daria kamen rein. Wir spielten gut mit aber schafften es nicht unsere Punkte zu erzielen, so verloren wir deutlich mit 8:25. Das wollten wir nicht auf uns sitzen lassen. Im vierten Satz wechselten wir dann langsam zurück, aber auch unsere Probespielerin Sofia, hatte einen ersten Kurzeinsatz (Glückwunsch). So wurde der Satz gegen Ende immer ausgeglichener und wir gewannen nach großem Rückstand noch mit 26:24. Wir holten damit einen Gesamtsieg mit 3:1 Sätzen. Zum Spaß spielten wir am Ende nochmals mit der Anfangsformation einen Tie-Break auf 15 Punkte, den wir ganz deutlich mit 15:7 für uns entscheiden konnten. Abschließend bleibt zu sagen, wir freuen uns einen höherklassigen Gegner geschlagen zu haben, wir wachsen zusammen und wir freuen uns auf die letzten drei Spieltage der Saison mit dem großen Ziel Meisterschaft. Danke allen Zuschauern und Unterstützern beim Testspiel. Bericht von Tamara Ernst

Turnierbericht Endrunde südbadische Meisterschaft Volleyball

Turnierbericht Endrunde südbadische Meisterschaft Volleyball Am 03.02, 2024 fuhren die U14-Mädchen zur Endrunde der südbadischen Meisterschaft nach Offenburg. Gleich im ersten Spiel traf man auf den VC Offenburg, den späteren Turniersieger. Deutlich musste man sich der mit vielen Kaderspielerinnen gespickten Mannschaft 0:2 geschlagen geben. Direkt danach ging es gegen den TSV Mimmenhausen. Man kam besser ins Spiel und es gelangen gute Ballwechsel, doch man verlor ebenfalls 0:2. So ging es im letzten Spiel um Platz 5 gegen den TV Donaueschingen. Leider war die Luft in diesem Spiel etwas raus, so dass auch dieses Spiel mit 0:2 verloren ging. Auch wenn es nur zu Platz 6 reichte, war es eine tolle Erfahrung für die Mädchen und Trainer Steffi Zimmermann. Zudem war es auch ein großartiger Erfolg, sich überhaupt für diese Endrunde qualifiziert zu haben. Es spielten: Aurora, Gioia, Rinesa, Margarita, Emmy und Louisa.

1. Jugendrunde für Anfänger

Nachdem am Samstag, den 03.02.2024 unsere beiden U14 Teams (männlich in Radolfzell und weiblich in Offenburg) von der Südbadischen Meisterschaft zurück waren, ging es am Sonntag mit unseren Anfängern der Jahrgänge 2008 und jünger zum Megaturnier mit 31 Mannschaften (10 männlich und 21 weiblich) nach Zell-Weiherbach in die Ortenau. Ziel der Jugendrunde ist unerfahrenen Kindern Spielpraxis zu vermitteln und die Angst vor Turnieren und späteren Meisterschaften zu nehmen. Das Turnier war in allen Belangen super organisiert und lief reibungslos, was nicht nur der tollen Leitung, sondern auch den disziplinierten Kindern samt Betreuern zu verdanken war. Platzierungen standen im Hintergrund. Spaß am Spiel wurde vermittelt und die Leistungen der Kids waren allesamt umwerfend gut! Trotzdem gab es zuletzt eine Urkunde mit den Platzierungen 4, 6 und 9 für unsere drei Teams. Wir freuen uns schon auf die nächste Jugendrunde am 17.03.2024.

U14 Jungs des VCM sechstbestes Team in Südbaden

Am vergangenen Samstag durften unsere U14 Jungs als Vizequali-Meister zur Südbadischen Meisterschaft nach Radolfzell an den Bodensee fahren. Zuerst einmal das ist schon ein Riesenerfolg! Unsere Jungs waren alle nervös bis in die Haarspitzen! Was erwartet uns wie gut sind die Teams? Wir starteten in einer 4er Gruppe gemeinsam mit dem FT 1844 Freiburg II. dem USV Radolfzell und dem USC Konstanz. Das erste Spiel des Tages ging gegen den USC Konstanz den Bodenseemeister der Quali. Gleich mal ein Riesenbrett für unsere Jungs. Doch unsere Jungs starteten furios! Direkt der erste Satz mit 26:24 konnte gewonnen werden, trotz langer Reise und noch etwas Schlafsand in den Augen. Konstanz kam im zweiten Satz aber dann besser ins Spiel und gewann diesen mit 22:25. Somit musste ein Tie-Break her. Dort lieferten unsere Jungs ab, bis zum Seitenwechsel. Führte man noch mit 8:6, verlor man plötzlich komplett den Faden und verlor 8:15. So etwas passiert einfach in der Jugend, man ist einfach noch kein gefestigter Spieler. Auch Trainerin Mirela und Trainer Dominik hatten alles versucht, aber manchmal soll es nicht sein. So ging es ins zweite Gruppenspiel gegen den USV Radolfzell, noch geknickt von der Niederlage in Spiel 1 fanden unsere Jungs erst gar nicht ins Spiel und verloren Satz 1 folgerichtig mit 19:25. Dann wachten unsere Jungs wieder auf und holten ihren Kampfgeist raus. Sie holten Satz 2 (25:16) und den Tie-Break mit 15:10 dann recht deutlich. So kam es zu einem Endspiel um Platz 2 in der Gruppe mit dem FT II. Hier kämpften unsere Jungs und es stand 23:23 in Satz 1. Leider passierten hier zwei Konzentrationsfehler und der Satz wurde abgegeben. Niedergeschlagen von diesem Satzverlust war dann komplett der Wurm drin. Satz 2 wurde mit 18:25 verloren und man verpasste damit den Einzug ins Halbfinale und die Mögliche Quali zur Regionalmeisterschaft. Somit stand das Spiel um Platz 5 an. Doch unsere Jungs waren einfach zu geknickt, nichts ging mehr und man verlor deutlich mit 0:2 gegen den TSV Mimmenhausen. Somit bleibt zu sagen Platz 6 in ganz Südbaden ist einfach großartig. Unsere Jungs sind unglaubliche Talente und standen einfach guten Teams von Bundesliga Vereinen gegenüber, außerdem war es für unsere Jungs die ersten Meisterschaften, während viele der anderen schon bei U12 und U13 Meisterschaften gespielt hatten, was es bei uns nicht gab. Wir sind stolz auf das erreichte! Ein besonderer Dank gilt den Trainerinnen Mirela und Melisa, ohne die es nicht möglich wäre die Jungs so zu fördern. Euer Dominik

Mädels des MGM erreichen Platz 5 im RB Finale

Am 30.01.24 konnten die Mädels nach zwei überstandenen Runden im Finale des Regierungsbezirkes Freiburg für Jugend trainiert für Olympia antreten. Ein toller Erflog für die Schule und die Spielerinnen. Am Finaltag konnten erstmals auch alle Vereinsspielerinnen dabei sein, die meisten vom VC Müllheim. Für die Müllheimerinnen ging es gegen die Schulen bzw. Teams aus Waldkirch, Bad Säckingen, Konstanz und Gundelfingen. Die Schülerinnen aus Singen konnten kurzfristig nicht antreten, daher wurden sie auf Platz 6 gesetzt und es wurde ein Turnier jeder gegen jeden gespielt, statt in zwei 3er Gruppen mit Überkreuzvergleich. Die Müllheimerinnen erwischten nicht den besten Tag und auch durch Verletzungen sprang kein Sieg heraus. Die anderen Teams waren zu gut und zu eingespielt, bei den Schülerinnen des MGM kamen die Spielerinnen teils aus 4 Vereinen, während bei anderen Schulen teils die Mannschaften aus Ligamannschaften bestanden. Diese waren einfach besser eingespielt. Denn beim RB-Finale wurde erstmals 6 gegen 6 gespielt und nicht mehr 4 gegen 4. Ein Dank des VC Müllheim geht an die großartige Kooperation mit dem Markgräfler Gymnasium, dass es ermöglichte durch Herrn Rosenkranz und Rektor Herrn Windisch, den Mädchen zusätzliche Spielerfahrung zu geben.

ernüchternder Heimspieltag

Herren 1 begrüßte am vergangenen Samstag erneut zwei Gäste. Zunächst traten wir gegen TSV Al. Freiburg-Zähringen 2 an und konnte dort auch einen 3:0 Sieg sichern. Ein netter Gegner und ein klarer Sieg sorgte für gute Stimmung in der ganzen Mannschaft. Danach standen uns die Jungs des FT 1844 Freiburg 4 gegenüber. Erst im Dezember hatten wir unser Hinrundenspiel mit einem 3:1 Sieg abgeschlossen. Dieses Mal sollte es nicht so sein… Zwar fehlte es dem FT noch nie an Motivation, jedoch traten sie diesen Samstag deutlich ehrgeiziger und konzentrierter im Vergleich zur Hinrunde. Druck in der Angabe, ein konsistenter Doppelblock, wachsame Blocksicherung und ein listiger Steller machten uns schwer zu schaffen. Zudem verletzte sich unser Thomas leider an der Achillessehne, sodass er umgehend das Spielfeld verlassen musste. Nach dem Schreckmoment sorgte der Vorfall zwar nochmal für einen Schub an Motivation und Kämpfergeist, jedoch mussten wir uns am Ende mit 1:3 geschlagen geben. (19:25, 25:12, 19:25, 25:27) Die Saison bleibt spannend...

Übersicht unserer Jugend Aktivitäten

In unserer Jugend geht es heiß her! Da nicht alle Aktivitäten mit dem SBVV verbunden sind oder dort nicht einfach zugänglich sind, möchten wir hiermit Transparenz schaffen und über die bevorstehenden Termine informieren. Gestern (27.01.24) spielte unsere weibliche U14 um die Landesmeisterschaft und den Einzug zur Südbadischen in Offenburg. Gute Neuigkeiten: Sie haben sich qualifiziert! 🥳 Am 03.02.24 finden die Landesmeisterschaften der U14 Jungs und der U14 Mädels statt. Hierbei geht es um den Einzug in die Regionalmeisterschaften, welche in Nordbaden ausgetragen werden. Für die U14 Jungs steht der Ausrichter noch nicht final fest. Die U14 Mädels wird in Offenburg ausgetragen. Am 04.02.24 findet das zweite Jugendrundenturnier (männlich & weiblich) für die Jahrgänge 2008 und jünger statt. Der Ausrichter ist noch nicht bekannt. Am 25.02.24 nehmen 6 unserer männlichen U14 Spieler an einem SBVV-Kadertraining teil. Der Veranstalter noch nicht bekannt. ⁠Am 02.03.24 spielen unsere U16 Mädels in Offenburg um den Einzug in die Regionalmeisterschaft, die auch in Südbaden ausgetragen wird. Am 17.03.24 trainieren 4 unserer männlichen U14 erneut in der ARGE Baden-Württemberg in Ellwangen. Hier stehen wir mit dem SBVV-Kadertrainer wegen gemeinsamer Fahrt mit dem FT Freiburg in Verbindung, da es rund 3,5 Stunden Fahrt dahin ist. Auch am 17.03.24 findet das dritte Jugendrundenturnier für männliche und weibliche Jugend Jahrgang 2008 und jünger statt. Der Ausrichter ist noch nicht bekannt. Am 04.05.24 hat uns der SV Waldkirch als einer von 6 Vereinen zu seinem Jubiläum "50 Jahre SV Waldkirch Volleyball" eingeladen. Hier werden wir mit weiblichen Teams U18, U16 und U14 teilnehmen. Zuletzt noch unser Jugendturnier, welches am 16.06.24 auch dieses Jahr wieder von uns in Halle II ausgerichtet wird. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze. An dieser Stelle möchten wir erneut viel Dank an unsere vielen Trainer, Betreuer und Fahrer ausrichten. Hinter den genannten Aktivitäten stecken viel Zeit, Arbeit und Leidenschaft. Ohne das Engagement zahlreicher Personen wäre es nicht möglich unseren Jugendlichen und Kindern ein solch großartiges Programm anzubieten.

Herren Pokalturnier in Konstanz

Am Samstag (20.01.2024) zogen Herren 1 früh los nach Konstanz. Trotz vorangegangenem Unwetter kamen wir mit dem Vereinsbus gut durch und waren rechtzeitig in Konstanz. Im Turnier trafen wir auf die Landesliga Mannschaft aus Mimmenhausen und die dire Verbandsligisten aus Offenburg, Konstanz und Litzelstetten. Alle Teams haben jeweils gegeneinander gespielt (4 Spiele). Wir konnten das Turnier erfolgreich mit einem zweiten Platz beenden und sind sehr zufrieden mit unserer Leistung. | Platz | Mannschaft | Punkte | Sätze | | ----- | ------------------ | ------ | ------- | | 1 | VC Offenburg 1 | 8 | 8:0 | | 2 | VC Müllheim | 6 | 6:3 | | 3 | USC Kostanz 2 | 4 | 5:5 | | 4 | SV Litzelstetten | 2 | 3:6 | | 5 | TSV Mimmenhausen 3 | 0 | 0:8 | Bereits auf dem Heimweg wurde angemessen gefeiert. Ein besonderen Dank gilt unserem Busfahrer Thomas. 🤗

5. Spieltag der Saison für Damen I

Unsere Gegner hießen am Sonntag, den 14.01.24 diesmal Breisach und Freiburg St.Georgen. Der erste Gegner war Breisach. Breisach war immer ein starker Gegner in der Vergangenheit, so auch heute. Die ersten beiden Sätze gingen klar und deutlich an uns mit 25:10 und 25:12. Danach folgte leider keine gute Phase unserer Mannschaft und wir kamen nicht mehr so in tritt. Breisach spielte sehr stark in diesem Satz und konnte leider den dritten Satz für sich entscheiden mit 19:25. Wir waren alle nicht zufrieden mit dieser Leistung und bekamen von außen in der 3 min Pause nochmal deutliche Anweisungen von unserem Trainer. Wir starteten anschließend in den vierten Satz und waren auch dort nicht bei 100%. Konnten aber die Leistung steigern gewannen nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 25:18. Unter dem Strich steht trotzdem ein verdienter 3:1 Erfolg. Das zweite Spiel gegen St. Georgen verlief deutlich besser und zielstrebiger. Es kamen alle Spielerinnen zum Einsatz die an diesem Spieltag dabei waren und wir gewannen klar mit 3:0. Wir wissen, wir müssen jedes Spiel Vollgas geben. Unser Ziel im Blick haben: Tabellenplatz 1 halten und Meister werden! Bericht von Tamara Ernst